E-Book, Deutsch, Band 8, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Theorie und soziale Praxis
E-Book, Deutsch, Band 8, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Medien- und Gestaltungsästhetik
ISBN: 978-3-8394-4775-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Beiträge des Bandes entwickeln zu diesem zentralen Dispositiv einen theoretischen wie praktischen Rahmen und reflektieren Indikatoren für entsprechende Leistungen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort: Was ist Designästhetik?;9
4;Oliver Ruf: Designregime;17
5;Stefan Neuhaus: Verwischte Grenzen;37
6;Daniel Martin Feige: Design als Praxisformdes Ästhetischen;51
7;Gerhard Schweppenhäuser: Nominalismus und Realismus in der Ästhetik des Designs;63
8;Bernhard E. Bürdek: Über Sprache, Gegenständeund Design – revisited;79
9;Lars C. Grabbe: Dualistische Designästhetik;95
10;Johannes Lang: Designästhetik und psychologische Langlebigkeit;109
11;Rolf Sachsse: Dada ist das Leben ohne Pantoffeln und Parallelen;125
12;Knut Ebeling: Archäologie der Artefakte;141
13;Michaela Ott: Designästhetiken und -verständnisse aus dem afrikanischen Raum;157
14;Martin Gessmann: Design and Deep Learning;169
15;Susanne Haake: Memorial Design Patterns;183
16;Andreas Siess: Plädoyer für eineÄsthetik des Virtuellen;201
17;Beiträgerinnen und Beiträger;225