Rüthing | Gelehrte Bildung und Humor in Bielefeld | Buch | 978-3-89534-774-0 | sack.de

Buch, Latin, Deutsch, Band 14, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg

Rüthing

Gelehrte Bildung und Humor in Bielefeld

Eine Satire auf die Eliten der Stadt Bielefeld und der Grafschaft Ravensberg aus dem Jahr 1692
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-89534-774-0
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Eine Satire auf die Eliten der Stadt Bielefeld und der Grafschaft Ravensberg aus dem Jahr 1692

Buch, Latin, Deutsch, Band 14, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg

ISBN: 978-3-89534-774-0
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Aus dem Jahr 1692 ist eine Satire überliefert, in der die Eliten der Stadt Bielefeld und der Grafschaft Ravensberg kritisch unter die Lupe genommen werden. Der knappe Text wird in diesem Band erstmals ediert und kommentiert. Er rückt in origineller Form und oft witziger Weise manche bisher weniger beachtete Aspekte der Bielefelder und Ravensberger Geschichte in ein neues Licht.

Rüthing Gelehrte Bildung und Humor in Bielefeld jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Bielefelder
2. Landeshistoriker Westfalen
3. Frühneuzeit-Historiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung 7
Der „Cento poeticus“ von 1692
Schluß 64
Anmerkungen 68
Nachweise 70
Register 75


Heinrich Rüthing, Prof. Dr. Geboren 1937 in Lichtenau (Kreis Paderborn). Studium: Geschichtswissenschaft, Philosophie und Germanistik in Münster und Erlangen. Professor für mittelalterliche Geschichte und westfälische Landesgeschichte an der Universität Bielefeld (bis 2002). Forschungsschwerpunkte: Stadt- und Klostergeschichte Ostwestfalens in Mittelalter und Früher Neuzeit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_R%C3%BCthing
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Die Chronik Bruder Göbels. Aufzeichnungen eines Laienbruders aus dem Kloster Böddeken 1502 bis 1543, 2005, 2. Auflage 2006
Der Wittekindsberg bei Minden als 'heilige Stätte'. 1000 bis 2000, 2008
Gelehrte Bildung und Humor in Bielefeld. Eine Satire auf die Eliten der Stadt Bielefeld und der Grafschaft Ravensberg aus dem Jahr 1692, 2009
Johannes Probus: Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken. Chronik des Klosters Böddeken aus dem 15. Jahrhundert, 2016
Festschrift: Johannes Altenberend / Reinhard Vogelsang (Hg.): Kloster – Stadt – Region. Festschrift für Heinrich Rüthing, 2002



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.