Rüth / Waldschütz / Bornschein | Rémy Trevisan zum Fünfundsechzigsten | Buch | 978-3-928869-44-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 286 mm, Gewicht: 760 g

Rüth / Waldschütz / Bornschein

Rémy Trevisan zum Fünfundsechzigsten

Im Fluss des Lebens
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-928869-44-7
Verlag: Landratsamt Rottweil

Im Fluss des Lebens

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 286 mm, Gewicht: 760 g

ISBN: 978-3-928869-44-7
Verlag: Landratsamt Rottweil


Katalogbuch zur Ausstellung "Rémy Trevisan - Im Fluss des Lebens" im Dominikanermuseum Rottweil (21. April bis 8. September 2024).

Rüth / Waldschütz / Bornschein Rémy Trevisan zum Fünfundsechzigsten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Ausstellungsgemeinschaft „Kunst Raum Rottweil“ würdigt in Verbindung mit dem Schramberger Kunstverein Podium Kunst das künstlerische Schaffen des Malers und Zeichners Rémy Trevisan in einer Einzelausstellung zu dessen 65. Geburtstag. Präsentiert werden exemplarische Werke des Künstlers aus dem Zeitraum 1987–2024.

Rémy Trevisan zählt zu den namhaften Vertretern der bildenden Kunst in seiner südwestdeutschen Wahlheimat. Im Anschluss an seine Wander- und Lehrjahre wurde der gebürtige Franzose im mittleren Schwarzwald heimisch; seit 1987 lebt er in Schramberg und arbeitet seit 2021 in Lauterbach in seinem Atelier.

Rémy Trevisans markante Bildsprache, die Figuration und Abstraktion verbindet, entzieht sich der Einordnung in die gängigen Trends der Gegenwartskunst. Wie für viele seiner Vorbilder ist auch für Rémy Trevisan die Linie, in der – nach Adolf Hölzel – das „Seelische der Hand“ zum Ausdruck kommt, der Dreh- und Angelpunkt der Komposition. In gestischer Linienführung entwirft Rémy Trevisan organisch anmutende, gewebeartige Strukturen: vielschichtige, komplexe Geflechte, in denen sich Positiv- und Negativformen durchdringen. Neuerdings sind in seine Zeichnungen und Gemälde figürliche
Motive eingeschrieben – so in der aktuellen Serie „Präsenz“, einer Hommage an die Künstlerschaft und an die Kunst an sich.

Rémy Trevisan versteht (seine) Kunst als Meditation, als „Königsweg zum Selbst“ (Stefan Tolksdorf). Mit seinen Bildfindungen antwortet er auf Grundfragen der menschlichen Existenz; in seinem Kunstschaffen spiegelt sich für ihn der Kreislauf des Lebens.

Die Ausstellung zu Rémy Trevisans 65. Geburtstag mit dem symbolhaften (Bild-)Titel „Im Fluss des Lebens“ vereint Arbeiten aus älteren Schaffensphasen mit aktuellen Arbeiten und macht so die kontinuierliche Fortentwicklung seiner Bildsprache in über drei Jahrzehnten nachvollziehbar. Abgerundet wird die Ausstellung durch Referenzwerke seines Lehrers Rudolf Schoofs und zweier Künstler, denen der Maler und Zeichner sich besonders verbunden fühlt: Willi Baumeister und HAP Grieshaber.

Zur Ausstellung erscheint das vorliegende Katalogbuch mit einem einleitenden Textbeitrag des Kunstwissenschaftlers Dr. Joachim Penzel (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), der als Kenner des Trevisan’schen OEuvres den „ästhetischen Transformationsprozess“ über die verschiedenen Schaffensphasen hinweg verfolgt.

Als Kuratoren sind wir Rémy Trevisan für die konstruktive Zusammenarbeit bei der Umsetzung des Ausstellungsprojekts dankbar. Im Namen der Veranstalter danken wir ebenso den externen Leihgebern: dem Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) und dem Alb-Donau-Kreis sowie der Galerie Schlichtenmaier (Grafenau/Stuttgart).

Mit der Ausstellung „Rémy Trevisan. Im Fluss des Lebens“ richtet die Ausstellungsgemeinschaft „Kunst Raum Rottweil“, in der Stadt und Landkreis, Kreissparkasse und Forum Kunst Rottweil zusammenwirken, den Blick auf den benachbarten Kunstraum Schramberg. In der Mitveranstalterschaft des Schramberger Kunstvereins Podium Kunst, zu dessen Führungsteam der Künstler Rémy Trevisan gehört, kommt die perspektivische Verbundenheit zwischen den beiderseitigen Kunstszenen auf signifikante Weise zum Ausdruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.