Rürup | Emanzipation und Antisemitismus | Buch | 978-3-596-30933-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 295 g

Rürup

Emanzipation und Antisemitismus

Studien zur »Judenfrage« der bürgerlichen Gesellschaft

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 295 g

ISBN: 978-3-596-30933-7
Verlag: FISCHER Taschenbuch


In den hier vorliegenden Studien stellt der Autor die moderne 'Judenfrage' in den Zusammenhang von Aufstieg und Krise der bürgerlichen Gesellschaft insbesondere im 19. Jahrhundert. Die vergleichend angelegte sozialhistorische Analyse verbindet die Emanzipation der Juden konsequent mit der allgemeinen bürgerlichen Emanzipationsbewegung.
Rürup zeigt, daß Antisemitismus seine Entstehung der ersten großen Krise des liberal-kapitalistischen Systems in den 1870er Jahren verdankt.
Den Abschluß bildet eine Begriffsgeschichte des Antisemitismus verbunden mit einem Bericht über die Antisemitismus-Forschung bis zum ersten Erscheinen dieser Studien 1975.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Rürup Emanzipation und Antisemitismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rürup, Reinhard
Reinhard Rürup, geboren 1934, Dr. phil., ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte an der TU Berlin.

Reinhard RürupReinhard Rürup, geboren 1934, Dr. phil., ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte an der TU Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.