Rüppel Vernetzt-kooperative Planungsprozesse im Konstruktiven Ingenieurbau
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-540-68104-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen, Methoden, Anwendungen und Perspektiven zur vernetzten Ingenieurkooperation
E-Book, Deutsch, 412 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-540-68104-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Überblick.- Grundlegende Betrachtungen zur vernetzten Kooperation.- Netzwerkgerechte Prozessmodellierung.- Überblick zum Themenbereich Netzwerkgerechte Prozessmodellierung.- Relationale Prozessmodellierung in kooperativer Gebäudeplanung.- Berücksichtigung von Ausnahmefällen bei der kooperativen Bearbeitung von Projekten des konstruktiven Tiefbaus.- Prozessorientierte Vernetzung von Ingenieurplanungen am Beispiel der Geotechnik.- Ein prozessorientiertes Kooperationsmodell für eine anforderungsorientierte dynamische Unterstützung der Integralen Bauplanung.- Verteilte Produktmodelle.- Überblick zum Themenbereich Verteilte Produktmodelle.- Verteilte Bearbeitung mit versionierten Produktmodellen im Bauwesen.- Graphbasierte Werkzeuge zur Unterstützung des konzeptuellen Gebäudeentwurfs.- Allgemeingültige Benutzungsoberfläche für rechnergestützt koordinierte, vernetztkooperative Planungsprozesse.- Ein Kooperationsmodell für die Kontrolle divergierender Planungszustände.- Vernetzt-kooperative Gebäudeplanung im Massivbau mit verteilten deklarativen Wissensinstanzen und Fuzzy-Methoden.- Verteilte Simulation.- Überblick zum Themenbereich Verteilte Simulation.- Sensitivitätsanalyse netzwerkübergreifender Produkt- und Strukturmodelle bei Planungsprozessen des Konstruktiven Ingenieurbaus.- Ein Prototyp für verteilte, interaktiv-kooperative Simulationen zur Beschleunigung von Entwurfszyklen im Konstruktiven Ingenieurbau.- Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt-kooperativen Planung im Konstruktiven Ingenieurbau.- Agentensysteme.- Überblick zum Themenbereich Agentensysteme.- Agentenbasierter Modellverbund für die kooperative Gebäudeplanung.- Kooperative Tragwerksplanung basierend auf Multiagentensystemen und adaptiven Assoziationsnetzen.-Komponentenbasierte Plattform für anpassbare, vernetzte Systeme im Bauwesen.