Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 241 mm, Gewicht: 452 g
Reihe: Ritter Literatur
100 zahlendichtungen
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 241 mm, Gewicht: 452 g
Reihe: Ritter Literatur
ISBN: 978-3-85415-659-8
Verlag: Ritter Verlag
Gerhard Ru¨hm bezeichnet die Zahl als reduziertestes und zugleich universellstes, intermedial u¨bertragbares Gestaltungselement. Seit Mitte der 1950er Jahre wa¨hlte der Autor Zahlwo¨rter und Ziffern als Material fu¨r zahlreiche Arbeiten, v.a. der auditiven und visuellen Poesie, die hier erstmals gesammelt und großenteils im Erstdruck vorliegen. Aufs Papier gebracht z.B. als Schreibmaschinenideogramm, Schriftzeichnung, in der Collage von Alltagsdokumenten oder in unterschiedlichsten literarischen Formaten gewinnen Zahlen und Zahlenkonstellationen thematische Pra¨gnanz aus der jeweiligen Gestaltungsweise. Als gerecht, verunglu¨ckt, getra¨umt oder mystisch betitelte Rechnungen u¨bersetzen arithmetisches Vokabular in lebensweltliche, existentielle oder kosmische Vorstellungsbereiche.
Die Verwandtschaft der Wo¨rter „za¨hlen“ und „erza¨hlen“ akzentuiert Ru¨hm in modellhaften „Erza¨hlungen“: vom Lebenslauf als Liste zu- und abnehmender Ko¨rpergro¨ße in Zentimetern bis zur Geschichte des Universums im verkleinerten Maßstab eines Erdjahres: vom Urknall am 1.1. bis zur Mondlandung in den letzten Sekunden vor Silvester Mitternacht.
Aus der genuinen Verbindung von Zahl und Rhythmus entwickelt der Autor vielfa¨ltige sprachmusikalische Konzepte. Durch die Freisetzung der sinnlichen Qualita¨ten der Numeralia subvertieren Ru¨hms exakt kalkulierte Dichtungen unsere durch maßlose Steigerung und lu¨ckenloses Controlling gepra¨gten Zahlen- und Lebensumgebungen. Gerhard Ru¨hms Zahlendichtungen erweisen sich in der Zusammenschau als das facettenreichste, vergnu¨glichs- te und brisanteste Corpus innerhalb dieses Genres heute.