Rühl / Binias 4XF Outdoor FitCamp
2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8403-1093-5
Verlag: Meyer & Meyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Natur, Spaß und hartes Training
E-Book, Deutsch, 344 Seiten
Reihe: Wo Sport Spaß macht
ISBN: 978-3-8403-1093-5
Verlag: Meyer & Meyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jörn Rühl ist Diplom-Sportwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Prävention/Rehabilitation. Er betreut hauptamtlich das Referat Fitness- und Gesundheitssport beim Deutschen Turner-Bund (DTB) und ist Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher, wie z. B. von Funktionelles Zirkeltraining und 4XF Crosstraining. Jens Binias ist Diplom-Pädagoge mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Mastertrainer Group-Fitness und Trainer B Ski alpin. Mit 15 Jahren Erfahrung als Fitnesstrainer ist er als Referent im Bereich Aus- und Fortbildung für verschiedene Sportverbände tätig. Seine Themen reichen von Group Fitness, Präventionssport und funktionellem Training bis hin zu Kommunikation und Erziehung im Sport.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Urheberrechtshinweis;5
3;Inhalt;6
4;1 Aktiver leben – Natursport als Fitness- und Gesundheitssport;10
5;2 Natursport und Parksport;16
6;3 4XF Training – stark & dynamisch;24
7;4 4XF Outdoor FitCamp – Philosophie und Rahmenbedingungen;32
7.1;4.1 Philosophie;33
7.2;4.2 Zielgruppe;33
7.3;4.3 Gruppengröße;34
7.4;4.4 Kurs oder Dauerangebot?;35
7.5;4.5 Auswahl der Trainingsstätte;36
7.6;4.6 Wetter;37
7.7;4.7 Die Ausru?stung der Teilnehmer;37
7.8;4.8 Das Material;38
7.9;4.9 Zeitliche Planung und Trainingshäufigkeit;45
8;5 4XF Outdoor FitCamp – Ablauf der Kurseinheiten;50
8.1;5.1 Aufbau, Begru?ßung und Motivation;53
8.2;5.2 Mobilisation;56
8.3;5.3 Dynamisches Aufwärmen;57
8.4;5.4 Teamspiele;59
8.5;5.5 Zirkeltraining;60
8.6;5.6 Lockerung und Dehnung;73
8.7;5.7 Abschluss und Teamgeist;74
9;6 Der 4XF Outdoor FitCamp-Übungspool;78
9.1;6.1 Übungspool Mobilisation;79
9.2;6.2 Übungspool Dynamisches Aufwärmen;99
9.2.1;6.2.1 LIA – Lineares Aufwärmen;99
9.2.2;6.2.2 LAA – Laterales Aufwärmen;120
9.3;6.3 Übungspool Teamspiele;132
9.4;6.4 Übungspool Zirkeltraining;149
9.4.1;6.4.1 DÜ – Dru?ckende Übungen;149
9.4.2;6.4.2 ZÜ – Ziehende Übungen;160
9.4.3;6.4.3 KH – Knie- und hu?ftstreckende Übungen;172
9.4.4;6.4.4 KÜ – Komplex- und Rumpfkräftigungsu?bungen (dynamisch);191
9.4.5;6.4.5 RÜ – Rotatorische Übungen;210
9.4.6;6.4.6 LS – Läufe und Spru?nge;227
9.4.7;6.4.7 SÜ – Rumpfstabilisationsu?bungen (statisch);251
9.5;6.5 Übungspool Dehnu?bungen;268
10;7 Urban Fitness;278
10.1;7.1 Was ist Urban Fitness?;279
10.2;7.2 Übungspool Urban-Fitness-Übungen;282
10.2.1;7.2.1 UDÜ – Dru?ckende Übungen (Urban);282
10.2.2;7.2.2 UZÜ – Ziehende Übungen (Urban);286
10.2.3;7.2.3 UKH – Knie- und hu?ftstreckende Übungen (Urban);292
10.2.4;7.2.4 ULS – Läufe und Spru?nge (Urban);300
10.2.5;7.2.5 USÜ – Rumpfstabilisationsu?bungen (statisch) (Urban);306
11;8 Partneru?bungen;310
11.1;8.1 Warum Partneru?bungen?;311
11.2;8.2 Übungspool Partneru?bungen;313
11.2.1;8.2.1 PDÜ – Dru?ckende Übungen mit Partner;313
11.2.2;8.2.2 PZÜ – Ziehende Übungen mit Partner;315
11.2.3;8.2.3 PKH – Knie- und hu?ftstreckende Übungen mit Partner;318
11.2.4;8.2.4 PKÜ – Komplex- und Rumpfkräftigungsu?bungen (dynamisch) mit Partner;320
11.2.5;8.2.5 PRÜ – Rotatorische Übungen mit Partner;324
11.2.6;8.2.6 PSÜ – Rumpfstabilisationsu?bungen (statisch) mit Partner;328
12;9 Literaturverzeichnis;336
13;Bildnachweis;342