Buch, Deutsch, Band 788, 203 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 318 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften
Buch, Deutsch, Band 788, 203 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 318 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften
ISBN: 978-3-8329-7909-6
Verlag: Nomos
Auch 40 Jahre nach der Implementierung des Konzernbetriebsrats im BetrVG bleiben viele Fragen zu dieser Rechtsfigur und ihrer Zust?ndigkeit offen. Der Autor geht ihnen mit dem Ziel nach, nicht nur Einzelfragen zu beantworten, sondern ein in sich geschlossenes, widerspruchsfreies Konzept der betrieblichen Mitbestimmung im Konzern zu entwickeln.
Ausgehend von den gesellschaftsrechtlichen und betriebsverfassungsrechtlichen Grundlagen behandelt der Autor umfassend die Voraussetzungen und Zust?ndigkeiten betrieblicher Mitbestimmungsorgane auf den unterschiedlichen Konzernebenen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei unter anderem auf die Situation bei grenz?berschreitenden Konzernen gelegt sowie auf die Rechtsfigur des Spartenkonzerns. Bei ihrer detaillierten Betrachtung wirft der Autor von Rechtsprechung und Literatur bislang teilweise ungekl?rte Fragen auf, f?r die er aus dogmatischer wie praxisorientierter Sicht widerspruchsfreie L?sungen entwickelt.