E-Book, Deutsch, Band 31, 172 Seiten
Reihe: Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
Die Geschichte der res, quae pondere numero mensura constant.
E-Book, Deutsch, Band 31, 172 Seiten
Reihe: Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
ISBN: 978-3-428-49688-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Autor verfolgt den Begriff der vertretbaren Sachen - ausgehend vom antiken römischen Recht, das die in § 91 BGB übernommene Definition res, quae pondere numero mensura constant geprägt hat - über das römische und kanonische Recht des Mittelalters und der frühen Neuzeit sowie die Pandektistik des 19. Jahrhunderts bis zur Entstehung des BGB. Er zeigt, daß der Begriff in der Tradition der kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen vor dem 19. Jahrhundert nie scharf von seinen Nachbarkategorien getrennt wurde.
Ausgehend von dieser Erkenntnis überprüft Rüfner die Vorschriften des geltenden Rechts, die den Begriff verwenden. Aufgrund historischer und rechtsvergleichender Untersuchungen zu jeder einzelnen Bestimmung zeigt sich, daß die Kategorie der vertretbaren Sachen im BGB ein Störfaktor ist: In jeder der Vorschriften führt sie zu Interpretationsproblemen. Diese lassen sich nur lösen, wenn man auf eine einheitliche Bestimmung des Begriffs vertretbare Sachen verzichtet. Insofern ist die Kategorie der vertretbaren Sachen im heutigen Recht entbehrlich geworden.
Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Fakultätspreis der Juristischen Fakultät Tübingen für die beste Promotion des Studienjahres 1997/98.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: Teil 1: Grundlagen: Der Gegenstand der Untersuchung: Vertretbare Sachen - Zum Sprachgebrauch - Teil 2: "Vertretbare Sachen" in der Antike: Altorientalisches und griechisches Recht - Klassisches römisches Recht - Nachklassisches und justinianisches Recht - Teil 3: Gemeines Recht: Glossatoren und Kommentatoren - Von der Renaissancejurisprudenz bis zu den Naturrechtskodifikationen - Die Gemeinrechtliche Wissenschaft des 19. Jahrhunderts - Teil 4: Vertretbare Sachen im Bürgerlichen Gesetzbuch: § 91 BGB - Darlehen und Verwandtes - Abwicklung der Minderung - Werklieferungsvertrag - Beiträge zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts - Anweisung - Resümee - Teil 5: Schluß: Thesen - Ausblick - Literaturverzeichnis - Quellenverzeichnis - Sachverzeichnis