Rüegg-Stürm | Organisation und organisationaler Wandel | Buch | 978-3-531-33679-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Organisation und Gesellschaft

Rüegg-Stürm

Organisation und organisationaler Wandel

Eine theoretische Erkundung aus konstruktivistischer Sicht
2., durchgesehene Auflage 2003
ISBN: 978-3-531-33679-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine theoretische Erkundung aus konstruktivistischer Sicht

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Organisation und Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-33679-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die erfolgreiche Bewältigung organisationaler Wandel- und Erneuerungsprozesse gehört sowohl aus praktischer wie auch aus theoretischer Sicht zu den anspruchsvollsten Managementherausforderungen. Dies hängt damit zusammen, dass moderne Organisationen nicht einfach klar fassbare, fraglos gegebene Entitäten darstellen, sondern Bereiche sozialen Zusammenwirkens verkörpern, die äußerst schwierig zu beschreiben und zu verstehen sind. Dieses Buch spürt selbstverständlichen Denkvorstellungen und Grundannahmen nach, die unserem alltäglichen, aber auch dem wissenschaftlichen Denken und Reden über Organisationen und unserem Wirken in Organisationen zugrunde liegen, und es beleuchtet Alternativen, die davon ausgehen, dass Organisationen diskursiv, d.h. in Beziehungs- und Kommunikationsprozessen, verfestigte Konstruktionen darstellen. Sowohl die Vergewisserung von Bestehendem als auch die Erfindung von Neuem wären dann als hochkomplexe kontingente Konstruktionsleistungen organisationaler Lebenswelten zu verstehen. Davon ausgehend wird vor allem der Frage nachgespürt, welche Konsequenzen ein solcher Zugang zu Organisationen für ein geschicktes Management von Wandel hat.

Rüegg-Stürm Organisation und organisationaler Wandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 1.1 Thematische Einführung — Organisation und organisationaler Wandel.- 1.2 Logik und Ziel der Forschung.- 1.3 Überblick über den Aufbau der Arbeit.- 2. Erkenntnis-und wissenschaftstheoretische Grundüberlegungen.- 2.1 Wissenschaft als sich entfaltender diskursiv-kognitiver Bereich.- 2.2 Managementlehre als anwendungsorientierte Wissenschaft.- 2.3 Epistemologische Basis dieser Arbeit.- 2.4 Sprache und Wirklichkeit.- 2.5 Implikationen des abbildtheoretischen und des konstruktivistischen Paradigmas für Fragen der Gestaltung sozialer Systeme.- 2.6 Implikationen für ein konstruktivistisches Wissenschaftsverständnis.- 3. Spurensuche konstruktivistischer Zugänge zu Organisation und Wandel.- 3.1 Alltagstheorien und der Zweck von wissenschaftlicher Theorie-Entwicklung.- 3.2 Meta-Theorien komplexer Sozialsysteme.- 3.3 Spurensuche in anwendungsorientierten theoretischen Zugängen zu Organisation und Wandel.- 4. Organisation als Erfindung und Vergewisserung — Bausteine eines konstruktivistischen Organisationsverständnisses.- 4.1 Menschen und Alltagsgeschehen — zum Verhältnis von Menschen und Ereignissen.- 4.2 Wie aus Ereignissen eine sinnhafte Wirklichkeit verfertigt wird — Wirklichkeitskonstruktion und Wirklichkeitsordnung.- 4.3 Zur Form des Alltagsgeschehens — Unternehmen als Gefüge von Prozessen.- 4.4 Wenn die Wirklichkeitskonstruktion in Turbulenzen gerät — Herausforderungen des Wandels.- 4.5 Organisationaler Wandel.- 4.6 Wandelfördernde und wandelhemmende Wirkmomente einer Wirklichkeitsordnung.- 4.7 Vertrauen im Wandel — zum Gelingen jenseits der Machbarkeit.- Begriffssammlung.


Dr. Johannes Rüegg-Stürm ist Professor für Organizational Behavior an der Universität St. Gallen HSG und Direktor des Instituts für Betriebswirtschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.