Rüegg / Schmed | Kunst-Gewerbeschule Zürich | Buch | 978-3-85881-569-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 280 mm, Gewicht: 578 g

Rüegg / Schmed

Kunst-Gewerbeschule Zürich

Re-Restaurierung und Umbau für die Allgemeine Berufsschule Zürich ABZ
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-85881-569-9
Verlag: Scheidegger & Spiess

Re-Restaurierung und Umbau für die Allgemeine Berufsschule Zürich ABZ

Buch, Deutsch, 80 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 280 mm, Gewicht: 578 g

ISBN: 978-3-85881-569-9
Verlag: Scheidegger & Spiess


«Schuhfabrik» und «Modewitz» sind nur zwei der Übernamen, mit denen der damals als revolutionär empfundene Neubau für die Gewerbeschule und das Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich bedacht wurde. Heute gilt das grosszügige Gebäude, das die Architekten Adolf Steger und Karl Egender 1930 bis 1933 errichtet hatten, als eine der wenigen Ikonen des Neuen Bauens in Zürich. Der Schultrakt ist mit seinem Flachdach und den Rasterfassaden der Inbegriff eines modernen «Laboratoriums für die Industrie», in dem grosse Lehrer der angewandten Kunst wie Alfred Altherr, Johannes Itten, Hans Finsler, Willy Guhl oder Josef Müller-Brockmann Generationen von Gestaltern und Fotografen prägten.Mit einer raffinierten Re-Restaurierung und einigen neuartigen Detaillösungen adaptierten die Architekten Silvio Schmed und Arthur Rüegg 2016/17 den ehemaligen Sitz der legendären Zürcher Kunsthochschule an die heutigen Bedürfnisse der Allgemeinen Berufsschule Zürich ABZ. Diese Baumonografie gibt Einblick in die prototypischen Probleme, die bei der Anpassung an aktuelle Standards zu lösen sind, stellt das Bauwerk aus der Sicht der Denkmalpflege in seinen historischen Dimensionen dar und zeichnet ein anschauliches Bild des bisherigen und des zukünftigen Lebens in diesem herausragenden Zeugen der Moderne.
Rüegg / Schmed Kunst-Gewerbeschule Zürich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Architektengemeinschaft Silvio Schmed und Arthur Rüegg hat sich mit einer Vielzahl von beispielhaften Restaurierungen und Umbauten historischer Gebäude einen Namen gemacht, beispielsweise die Villa Schönberg (Museum Rietberg), die Doldertal-Häuser und das Kino Studio 4 in Zürich, das ehemalige Wohnhaus von C.G. Jung in Küsnacht oder das Museums- und Bibliotheksgebäude in Winterthur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.