Rüegg / Felder | 40 europäische Wohnikonen neu gesehen | Buch | 978-3-85676-188-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, GB, Format (B × H): 267 mm x 291 mm, Gewicht: 1340 g

Rüegg / Felder

40 europäische Wohnikonen neu gesehen


Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-85676-188-2
Verlag: gta Verlag

Buch, Deutsch, 168 Seiten, GB, Format (B × H): 267 mm x 291 mm, Gewicht: 1340 g

ISBN: 978-3-85676-188-2
Verlag: gta Verlag


Die Geschichte des Wohnens ist eine Geschichte der Lebensentwürfe. Zahlreiche architektonische Meisterwerke des 20. Jahrhunderts belegen das Ringen um Wohnungen für einen neuen Lebensstil und den Kampf um offenere Lebens- und Raumorganisationen. Das Buch versammelt die in einheitlichem Massstab neu gezeichneten möblierten Pläne von 40 exemplarischen Häusern und Wohnungen. Vorgestellt werden Wohnräume von Gonçalo Byrne, Theo van Doesburg, Lux Guyer, Max Ernst Haefeli, Fritz Haller, Le Corbusier, Erich Mendelsohn, Otto Pfeifer, O. R. Salvisberg, Alvaro Siza, Hans Scharoun, Bruno Taut und anderen.

Rüegg / Felder 40 europäische Wohnikonen neu gesehen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.