Rückert / Godau / Maier | Piccard-Online | Buch | 978-3-17-019754-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Heft 19, 184 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 448 g

Reihe: Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg

Rückert / Godau / Maier

Piccard-Online

Digitale Präsentationen von Wasserzeichen und ihre Nutzung

Buch, Deutsch, Band Heft 19, 184 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 448 g

Reihe: Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg

ISBN: 978-3-17-019754-1
Verlag: Kohlhammer


Die Wasserzeichensammlung Piccard ist die weltweit größte ihrer Art. Benannt nach ihrem Sammler Gerhard Piccard, der in 40 Jahren rund 92 000 Wasserzeichen zusammentrug und in 17 Bänden publizierte, steht sie inzwischen als Piccard-Online im Internet. Daneben haben sich die Wasserzeichendatenbanken Wasserzeichen des Mittelalters (WZMA) und Watermark in Incunabula printed in the Low Countries (WILC) in der Forschung etabliert. Die drei Sammlungen bildeten den Fokus der vom Landesarchiv Baden-Württemberg initiierten internationalen Fachtagung Piccard-Online. Digitale Präsentationen von Wasserzeichen und ihre Nutzung am 25. und 26. November 2004.
Rückert / Godau / Maier Piccard-Online jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wasserzeichen- und Inkunabelforscher, Kunst- und Papierhistoriker, Handschriftenbearbeiter, historisch und kulturgeschichtlich Interessierte, Archivare, Bibliothekare.

Weitere Infos & Material


Dr. Peter Rückert ist Referatsleiter im Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Jeannette Godau M.A. ist Bearbeiterin des Piccard-Projekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Dr. Gerald Maier ist Referatsleiter im Landesarchiv Baden-Württemberg - Verwaltung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.