Rüber-Schütte / Ruff / Grubitzsch | 800 Jahre Glockengeschichte Salzwedel. Kleine Glockenkunde zu altmärkischen Glocken – ihre Geschichten und Schicksale (Denkmalorte - Denkmalwerte 7) | Medienkombination | 978-3-944507-78-1 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 7, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 763 g

Reihe: Denkmalorte - Denkmalwerte

Rüber-Schütte / Ruff / Grubitzsch

800 Jahre Glockengeschichte Salzwedel. Kleine Glockenkunde zu altmärkischen Glocken – ihre Geschichten und Schicksale (Denkmalorte - Denkmalwerte 7)


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-944507-78-1
Verlag: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt

Medienkombination, Deutsch, Band 7, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 763 g

Reihe: Denkmalorte - Denkmalwerte

ISBN: 978-3-944507-78-1
Verlag: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt


Ein gutes Jahrhundert war Salzwedel eine Stadt mit eigenem Glockengießerhandwerk. Diesem, in der Stadtgeschichte bisher wenig beachteten Kapitel, widmet sich die vorliegende Publikation. Neben den Recherchen zu den Lebenswegen der acht bekannten ansässigen Glockengießer steht das Musikinstrument und Kunstwerk im Mittelpunkt der detailreichen Betrachtung. Im Zeitraum zwischen 1652 und 1787 schufen diese Glockengießer 131 Glocken. Auftraggeberschaft, Herstellungsprozess und Arbeitswelt geben ein bemerkenswertes Cholorit und bieten Fachleuten und interessierten Laien neueste Einblicke in die Campanologie im nördlichen Sachsen-Anhalt. Eingebettet in den Kontext der über acht Jahrhunderte wehrenden Glockengeschichte der Stadt Salzwedel begibt sich der Autor auf eine intensive Spurensuche zu den Klangkörpern. Neben technischen Informationen zu jeder einzelnen Glocke wird deren künstlerische Qualität gewürdigt, Inschriften und die erst in jüngerer Zeit ins Blickfeld der Forschung gerückten Pilgerzeichen erfahren gebührende Aufmerksamkeit. In einer kenntnisreichen Retrospektive gibt der Autor den vor allem in zwei Weltkriegen untergegangenen Glocken einen breiten »Erinnerungs-Raum«. Abriebzeichnungen, Schriftquellen, eine große Zahl an fotografischen Neuaufnahmen und Klangbeispiele auf der beigelegten CD vermitteln dem Leser ein lebendiges Bild von der reichen Glockenlandschaft in und um Salzwedel. Zu diesem Thema sollen zukünftig weitere Bände in loser Folge erscheinen.

Rüber-Schütte / Ruff / Grubitzsch 800 Jahre Glockengeschichte Salzwedel. Kleine Glockenkunde zu altmärkischen Glocken – ihre Geschichten und Schicksale (Denkmalorte - Denkmalwerte 7) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.