Buch, Deutsch, 351 Seiten, PB, Format (B × H): 139 mm x 208 mm, Gewicht: 507 g
Quellentexte zu Kunst, Design und Architektur
Buch, Deutsch, 351 Seiten, PB, Format (B × H): 139 mm x 208 mm, Gewicht: 507 g
ISBN: 978-3-496-01335-8
Verlag: Reimer, Dietrich
Die Erfindung neuer Materialien am Beginn des Industriezeitalters führte zu brisanten Debatten. Gestritten wurde um Funktion, Ästhetik und Bedeutung von Materialien. 'Materialgerechtigkeit' war im späten 19. Jahrhundert der Kampfbegriff gegen die anpassungsfähigen 'Neomaterien'. Die bis weit nach dem Zweiten Weltkrieg fortdauernden Auseinandersetzungen galten grundsätzlichen Fragen nach den Arbeitsformen, dem Verhältnis von Form und Material, dem Anteil des Materials an der Stilbildung oder der nationalen Identitätsstiftung.
Das Buch wird erschlossen durch einführende Kommentare zu den einzelnen Kapiteln – einführende Texte, die das kulturgeschichtliche Umfeld der Autoren in einen größeren Zusammenhang stellen – ein Namens- und Materialregister – Hinweise auf weiterführende Literatur im Anhang