David Rudolph zeigt, daß die heutige Forschung mit zuviel Nachdruck belegen will, daß 1 Kor 9,19-23 nicht mit einem die Tora befolgenden Paulus vereinbar ist. Sein Ziel ist es außerdem, zu verdeutlichen, wie man diese Textstelle als die Worte eines gesetzestreuen Juden verstehen kann. Der Autor argumentiert, daß die Stelle, wenn man sie im Essens- und Gastfreundschaftskontext von 1 Kor 8-10 und anderen Aussagen des Apostels über Jesus liest, auf Paulus' Nachahmung Jesu hinweist: So wie Jesus 'allen alles' wurde, weil er gemeinsam mit gewöhnlichen Juden, Pharisäern und Sündern aß, bekommt auch Paulus für alle Bedeutung, wenn er mit gewöhnlichen Juden, strenggläubigen Juden und Heiden ißt. Diese an der Universität Cambridge entstandene Doktorarbeit wurde mit dem Franz Delitzsch Preis 2007 der Freien Theologischen Akademie ausgezeichnet.
Rudolph
A Jew to the Jews jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Rudolph, David J.
David J. Rudolph: Born 1967; Ph.D. in New Testament from Cambridge University; M.A. in Old Testament and M.A. in Biblical Languages from Gordon-Conwell Theological Seminary; currently Director of the School of Jewish Studies at Messianic Jewish Theological Institute in Los Angeles and Scholar-in-Residence at the MJTI Center for Jewish-Christian Relations.
David J. Rudolph: Born 1967; Ph.D. in New Testament from Cambridge University; M.A. in Old Testament and M.A. in Biblical Languages from Gordon-Conwell Theological Seminary; currently Director of the School of Jewish Studies at Messianic Jewish Theological Institute in Los Angeles and Scholar-in-Residence at the MJTI Center for Jewish-Christian Relations.