E-Book, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm
Rudolf Strukturbezogene Psychotherapie (SP)
3. Nachdruck, 2025
ISBN: 978-3-608-20481-0
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Leitfaden zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen. Unter Mitarbeit von L. Hauten und J. Ehrenthal
E-Book, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm
ISBN: 978-3-608-20481-0
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gerd Rudolf, Prof. Dr. med. em., Professor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Bis 2004 Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg. Mitbegründer der OPD und Sprecher der OPD-Achse »Struktur«. Hauptarbeitsgebiete: Konzeptbildung, empirische Therapieforschung (psychoanalytische Langzeittherapie) und Qualitätssicherung im Bereich der psychodynamischen Psychotherapien. 2004 Auszeichnung mit dem Heigl-Preis für seine Verdienste um die Psychotherapie und Psychosomatik in Deutschland. Bis dato supervisorisch tätig für psychodynamische Psychotherapien.
Zielgruppe
ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Psychologen, Psychiater
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
AUS DEM INHALT
- Strukturelle Störungen und strukturbezogene Psychotherapie
- Entwicklungspsychologie der Struktur
- Die Emotionen
- Strukturelle Störungen
- Schwierigkeiten der Behandlung struktureller Störungen im psychoanalytischen Rahmen
- Manual zur strukturbezogenen psychodynamischen Therapie
- Strukturelle Systematik klinischer Bilder und ihre Behandlung
- Struktur und strukturelle Störungen: gesellschaftliche Aspekte