Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 508 g
Konzept und Organisation
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 508 g
Reihe: Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
ISBN: 978-3-409-13165-0
Verlag: Gabler Verlag
se-Wechsel diese nicht mehr handhaben zu konnen. Den Hintergrund zu dieser Arbeit bildet also die Frage, wie sich der finanzielle Aufwand fUr Entwicklung, Anpassung und Einfiihrung von Standard-Software reduzieren liiBt, urn damit die bestehenden Risiken zu minimieren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I: Aspekte der Fertigungsorganisation.- 1. Organisatorische Gestaltung der dezentralen Fertigungsplanung und -steuerung.- 2. EDV-Organisation in der Produktion.- 3. Die Wirkung indirekter Bereiche auf das Fach- und EDV-Konzept.- II: Leitstandskonzept zur Planung und Steuerung teilautonomer Bereiche.- 1. Leitstandskonzept teilautonomer Bereiche.- 2. Konzept eines Leitstands für die Koordinationsebene.- 3. Planung und Steuerung der Fertigungsaufträge.- III: Modellierung des Fertigungsleitstands.- 1. Bestehende Architekturkonzepte.- 2.Darstellung der verwendeten Design-Methode.- 3.Bildung von Moduln für den Fertigungsleitstand.- 4. Integration der Leitstand-Moduln.- Zusammenfassung.