Rudolf / Grande / Henningsen | Die Struktur der Persönlichkeit | Buch | 978-3-7945-2680-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 303 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Rudolf / Grande / Henningsen

Die Struktur der Persönlichkeit

Theoretische Grundlagen zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen
2. Ndr. 2010 d. 1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-7945-2680-2
Verlag: Schattauer

Theoretische Grundlagen zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen

Buch, Deutsch, 303 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-7945-2680-2
Verlag: Schattauer


Die Persönlichkeit kann durch vielfältige Entwicklungsdefizite in ihrer Struktur und Funktion beeinträchtigt werden. Diese Defizite bestimmen das spätere Auftreten und den Verlauf psychischer Erkrankungen maßgeblich mit.
Das Buch bietet die theoretische Grundlage zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen im Rahmen von schweren Persönlichkeitsstörungen, die heute als Strukturbezogene Psychotherapie sehr erfolgreich angewendet wird.

Rudolf / Grande / Henningsen Die Struktur der Persönlichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Tiefenpsychologisch und psychoanalytisch orientierte Psychotherapeuten, Psychosomatiker und Psychiater

Weitere Infos & Material


Teil I: Psychodynamische Strukturkonzepte und ihr Kontext (Struktur als psychodynamisches Konzept der Persönlichkeit; Strukturkonzepte in der psychoanalytischen Entwicklung; Strukturkonzepte in Philosophie; Psychiatrie und Psychoanalyse und ihre praktischen Auswirkungen; Struktur und Affekt; Anwendung der Strukturachse der OPD in der Analytischen Psychologie)
Teil II: Spezielle Perspektiven auf die Persönlichkeitsstruktur (Struktur und Strukturveränderungen im Kindes- und Jugendalter, Anmerkungen zur Psychosomatik der Psyche; Organisationsprozesse und ihre Funktionalität in Familien)
Teil III: Empirische Ergebnisse zur Struktur der Persönlichkeit (strukturelle Aspekte der Persönlichkeitsstörungen; zum Begriff der "Struktur" in verschiedenen Operationalisierungen; prognostische Bedeutung der Struktureinschätzung nach OPD und die therapeutische Arbeitsbeziehung; strukturelle Veränderungen im Spiegel analytischer Stundenprotokolle)
Teil IV: Strukturbezogene Psychotherapie (therapeutische haltungen im Umgang mit "Struktur" und "Konflikt"; Prinzipien; strukturelle Diagnostik und Festlegung des Therapiefokus; strukturelle Therapieziele; strukturelle Veränderungen in Psychotherapien; strukturelle Störungen und strukturbezogene Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.