Buch, Deutsch, 305 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Buch, Deutsch, 305 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Economics Education und Human Resource Management
ISBN: 978-3-658-25130-7
Verlag: Springer
Im Zentrum des Buches steht die Wirkung verschiedener informeller Lerngelegenheiten auf die Finanzkompetenz von Jugendlichen. Die konzeptionelle Grundlage für die durchgeführte empirische Studie bildet das fünfdimensionale Modell der Finanzkompetenz mit den Facetten Geld und Zahlungsverkehr, Sparen, Kredite, Versicherungen und Geldpolitik. Mit dem der Arbeit zugrundeliegenden Testinstrument entwickelt Michelle Rudeloff einen reliablen sowie inhalts- und konstruktvaliden Itempool, der zur Erfassung der kognitiven Facette der Finanzkompetenz eingesetzt werden kann. Darüber hinaus bestätigt die Autorin eine Reihe unterschiedlicher Prädiktoren finanzwirtschaftlicher Leistungen und identifiziert diese neu. Insbesondere die Befunde zur Relevanz und Wirkungsrichtung der unterschiedlichen Lerngelegenheiten sind von besonderer Bedeutung für die Weiterentwicklung des Forschungsstandes.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kompetenzmessung.- Forschungstand zum Themenkomplex der Finanzkompetenz.- Finanzielle Sozialisation.- Informelle Lerngelegenheiten als Prädiktoren der Finanzkompetenz.