Rude-Porubská | Förderung literarischer Übersetzung in Deutschland | Buch | 978-3-447-10049-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 85, 420 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 940 g

Reihe: Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München

Rude-Porubská

Förderung literarischer Übersetzung in Deutschland

Akteure – Instrumente – Tendenzen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-447-10049-6
Verlag: Harrassowitz Verlag

Akteure – Instrumente – Tendenzen

Buch, Deutsch, Band 85, 420 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 940 g

Reihe: Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München

ISBN: 978-3-447-10049-6
Verlag: Harrassowitz Verlag


Literarische Übersetzungen und ihre Produzenten agieren in keinem luftleeren Raum. Pierre Bourdieu beschreibt sie als sozial markierte Produkte und Objekte diverser Interessen: Sie sind Ergebnisse ästhetischer Entscheidungen, marktstrategischer Selektionen und gesellschaftspolitischer Überlegungen. Die zunehmende Geschwindigkeit der internationalen Buchbranche hat sowohl den Literaturimport und -export intensiviert als auch die Relevanz der Übersetzungen in den Verlagsprogrammen erhöht. Zeitgleich sind die Übersetzer in der Öffentlichkeit sichtbarer geworden; das wissenschaftliche Interesse an den grenzüberschreitenden Literaturvermittlern wie den Fördereinrichtungen ist gestiegen. Trotzdem fehlte es bisher an einer Bestandsaufnahme der inhaltlichen Ausrichtung und finanziellen Dimension der Förderung literarischer Übersetzung in Deutschland.
Auf der Grundlage erstmals erhobener empirischer Daten nimmt Slávka Rude-Porubská das der literarischen Übersetzung geltende Förderengagement öffentlicher und privater Institutionen von drei Seiten in den Blick. Aus übersetzungssoziologischer, buchwissenschaftlicher und kulturpolitischer Perspektive analysiert sie die Formate und Funktionen der Übersetzungsförderung einerseits und der Übersetzerförderung andererseits: Welche Vorstellungen von Übersetzung liegen den Förderprogrammen zugrunde? Welche Schwerpunkte werden gesetzt? Wie formen die Förderangebote die Praxis der literarischen Übersetzung? Die systematische Gesamtschau mit zahlreichen Fallbeispielen soll weitere Debatten um die Ausgestaltung der intra- und extraduktiven Förderpolitik wie auch um die wissenschaftliche Konzeptualisierung der Förderung als soziale Handlung anregen.

Rude-Porubská Förderung literarischer Übersetzung in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.