Rucht | Protest in der Bundesrepublik | Buch | 978-3-593-36451-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 424 g

Rucht

Protest in der Bundesrepublik

Strukturen und Entwicklungen
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-593-36451-3
Verlag: Campus

Strukturen und Entwicklungen

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 424 g

ISBN: 978-3-593-36451-3
Verlag: Campus


Sozialer und politischer Protest ist ein fester, wenngleich in der Forschung stark vernachlässigter Bestandteil bundesrepublikanischer Geschichte. Die Beiträge dieses Bandes bieten einen Überblick über kollektive Proteste zwischen 1950 und 1994 sowie teilweise darüber hinaus, darunter antifaschistische Proteste der 50er-Jahre, rechtsradikale und fremdenfeindliche Aktivitäten sowie Umweltproteste. Ein eigenes Kapitel ist den Protestmustern in West- und Ostdeutschland nach 1989 gewidmet.

Rucht Protest in der Bundesrepublik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dieter Rucht
Protest und Protestereignisanalyse - einleitende Bemerkungen

Friedhelm Neidhardt und Dieter Rucht
Protestgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland 1950-1994. Ereignisse, Themen, Akteure

Anja Baukloh
"Nie wieder Faschismus!" Anti-nationalsozialistische Proteste

Ruud Koopmans
Alter Rechtsextremismus und neue Fremdenfeindlichkeit. Mobilisierung am rechten Rand im Wandel

Dieter Rucht
"Heraus zum 1. Mai!" Ein Ritual im Wandel, 1950-1998

Dieter Rucht und Jochen Roose
Von der Platzbesetzung zum Verhandlungstisch? Zum Wandel von Aktionen und Struktur der Ökologiebewegung

Peter Hocke
Protestieren nur die Studenten? Ein Vergleich mittelgroßer Städte in der ‚alten' Bundesrepublik

Susann Burchardt
Protestverhalten in Ost- und Westdeutschland im Vergleich 1990-1994

Christiane Eilders
Die Darstellung von Protesten in ausgewählten deutschen Tageszeitungen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.