Ruchhöft / Kurt-Winkelmann-Stiftung | Forstwirtschaft der östlichen evangelischen Kirchen | Buch | 978-3-8482-0577-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 324 g

Ruchhöft / Kurt-Winkelmann-Stiftung

Forstwirtschaft der östlichen evangelischen Kirchen

zwischen 1945 und 1991
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8482-0577-6
Verlag: BoD - Books on Demand

zwischen 1945 und 1991

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 324 g

ISBN: 978-3-8482-0577-6
Verlag: BoD - Books on Demand


Die Zeit zwischen 1945 und 1989 war für die Forstwirtschaft der östlichen evangelischen Kirchen keine leichte Zeit. Die Verantwortung für den eigenen Grundbesitz wahrend, mit dem Anspruch des Staates konfrontiert, nur noch sozialistisches Eigentum in seinen Grenzen zu dulden, ist es den evangelischen Kirchen gelungen, eine zentral geleitete Forstwirtschaft zu etablieren, die ihr kirchliches Profil nicht aufgegeben hat. Trotz vieler Widrigkeiten (bürokratische Auflagen, harte Zwangsablieferungen und Planauflagen) konnten die Kirchen ihre Forstbetriebe vor dem Zugriff des Staates bewahren.

Der Autor hat zahlreiche unveröffentlichte Dokumente aus kirchlichen Archiven gesichtet und ausgewertet. Er beschreibt nach sachlichen Gesichtspunkten geordnet die Geschichte des Kirchenwaldes und würdigt die wesentlichen Aktivitäten der damals für den Kirchenforst Verantwortlichen.
Die Untersuchung erstreckt sich auf die östlichen Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland, geht aber ausführlicher auf die Situation in Mecklenburg ein.

Ruchhöft / Kurt-Winkelmann-Stiftung Forstwirtschaft der östlichen evangelischen Kirchen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kurt-Winkelmann-Stiftung
Die Kurt Winkelmann Stiftung fördert und unterstützt die nachhaltige Forstwirtschaft im Bereich kirchlicher Forsten der Evangelisch - Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und der Pommerschen Landeskirche.

Neben der Mitverantwortung für die Besoldung der Revierförster und die Vergütung der Wald- und Forstarbeiter, steht die Bewahrung der Schöpfung im Fokus der Stiftung. Es ist ihr ein wichtiges Anliegen, die reichhaltige Flora und Fauna in den kirchlichen Forsten zu pflegen und zu erhalten.

Ruchhöft, Fred
Dr. phil. Fred Ruchhöft
- Historiker und Archäologe in Mecklenburg-Vorpommern
- Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Universität Greifswald
- Autor von Sach- und Fachbüchern zur Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns

Fred Ruchhöft:
Dr. phil. Fred Ruchhöft
- Historiker und Archäologe in Mecklenburg-Vorpommern
- Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Universität Greifswald
- Autor von Sach- und Fachbüchern zur Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns

Kurt-Winkelmann-Stiftung:
Die Kurt Winkelmann Stiftung fördert und unterstützt die nachhaltige Forstwirtschaft im Bereich kirchlicher Forsten der Evangelisch - Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und der Pommerschen Landeskirche.

Neben der Mitverantwortung für die Besoldung der Revierförster und die Vergütung der Wald- und Forstarbeiter, steht die Bewahrung der Schöpfung im Fokus der Stiftung. Es ist ihr ein wichtiges Anliegen, die reichhaltige Flora und Fauna in den kirchlichen Forsten zu pflegen und zu erhalten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.