Rubruk / Leicht | Reise zu den Mongolen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

Reihe: Edition Erdmann

Rubruk / Leicht Reise zu den Mongolen

Von Konstantinopel nach Karakorum
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8438-0282-6
Verlag: edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Von Konstantinopel nach Karakorum

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

Reihe: Edition Erdmann

ISBN: 978-3-8438-0282-6
Verlag: edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Nachdem die Mongolenstürme über Europa hinweggefegt waren, wird der Franziskanermönch Wilhelm von Rubruk vom französischen König auf diplomatische Mission in das Reich des Großkhans Mangu, einem Urenkel des Dschingis Khan, in Karakorum entsandt. Da alle bisherigen Versuche, die Mongolen als Verbündete zur Eroberung des Heiligen Landes zu gewinnen, scheiterten, soll Wilhelm von Rubruk als Missionar einen letzten Versuch wagen. Von 1253 bis 1255 reist er zu Fuß, auf dem Ochsenkarren und auf dem Rücken der legendären mongolischen Pferde. Doch letztendlich war auch seinen Unternehmungen kein politischer Erfolg vergönnt, denn der in religiösen Fragen tolerante Großkhan lässt sich nicht zur Unterstützung der Christen im Kampf gegen den Islam bewegen. In den Augen der Nachwelt kommt der Reise des Franziskanermönchs hingegen ein bedeutender kulturgeschichtlicher Stellenwert zu: Rubruk berichtet einfühlsam und detailliert über das Recht, die Sitten und die Kultur der uns bis dato so fremden asiatischen Reitervölker. Sein Reisejournal ist der erste zuverlässige Bericht eines Europäers, direkt aus dem Herzen des mongolischen Großreichs.

Rubruk / Leicht Reise zu den Mongolen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wilhelm von Rubruk (ca. 1210- ca.1270): Der gebürtige Flame trat als junger Mann in den Minoritenorden ein und studierte in Paris. Nachdem er im Jahr 1248 das Heilige Land bereiste, wurde Rubruk 1253 vom französischen König Ludwig IX. in diplomatischer Mission an den Hof des Großkhans entsandt. 1255 verfasste er den hier vorliegenden Reisebericht als Lektor der Theologie in Akkon. Hans Dieter Leicht, Historiker, Autor und Spezialist für Orientalistik, hat Rubruks Reisebericht im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht. Für die Edition Erdmann betreute er u.a. die Veröffentlichung von Ein Harem in Bismarcks Reich von Nasreddin Schah und Ibn Battutas Reisen ans Ende der Welt.

Hans Dieter Leicht, Historiker, Autor und Spezialist für Orientalistik, hat Rubruks Reisebereichte im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht. Für die Edition Erdmann betreute er u. a. die Veröffentlichunge von "Ein Harem in Bismarcks Reich" von Nasreddin Schah und Ibn Battutas "Reisen um die Welt".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.