Buch, Deutsch, Band 20, 320 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Die zwischenmenschliche Problematik im Spätwerk Heideggers
Buch, Deutsch, Band 20, 320 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Orbis Phaenomenologicus Studien
ISBN: 978-3-8260-3794-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Die vorliegende Untersuchung geht der Stellung und Rolle der zwischenmenschlichen Problematik innerhalb der Spätphilosophie Martin Heideggers nach. Sie versucht diese Frage eng im Zusammenhang mit dem eigenständigen philosophischen Inhalt des Heideggerschen Spätwerks zu entwickeln. Sie gliedert sich in drei Teile.
In den ersten zwei Teilen wird das eigentümliche Schweigen Heideggers untersucht, das die zwischenmenschliche Problematik in seinem Spätwerk umhüllt. Es wird argumentiert, dass es sich um eine philosophisch begründete Denkhaltung von Heidegger handelt, und nicht um ein schlichtes Ignorieren dieser Problematik. Der dritte Teil legt mit dem „Gespräch“ den Inhalt dieses Schweigens zur Diskussion vor.
Die vorliegende Untersuchung argumentiert zwar gegen die fest verbreitete Meinung, Heidegger habe die zwischenmenschliche Problematik zunehmend nur ignoriert. Sie versteht sich aber keinesfalls als eine der vielen Apologien dieses Autors.