Maintz, Christian
Christian Maintz, geboren 1958, ist Autor, Herausgeber und Dozent an der Universität Mainz sowie an der Hamburger »medienakademie«. Er schreibt u.a. regelmäßig Beiträge für die »Wahrheit«-Seite der taz sowie für die kulinarische Kampfzeitschrift »Häuptling Eigener Herd«. Langjährige Duett-Arbeit mit Harry Rowohlt. 2002 und 2005 erhielt er den Wilhelm-Busch-Preis, 2008 den Publikumspreis des Menantes-Preises, 2009 den Wilhelm-Busch-Förderpreis. Bei Kein & Aber erschienen von ihm die beiden Anthologien »Kindlein, Ochs und Eselein« (2009) und »Komische Liebesgedichte« (2010), sowie, gemeinsam mit Harry Rowohlt, die CD »Lieber Gott, Du bist der Boss, Amen! Dein Rhinozeros« (2009).
Rowohlt, Harry
Christian Maintz, geboren 1958, ist Autor, Herausgeber und Dozent an der Universität Mainz sowie an der Hamburger »medienakademie«. Er schreibt u.a. regelmäßig Beiträge für die »Wahrheit«-Seite der taz sowie für die kulinarische Kampfzeitschrift »Häuptling Eigener Herd«. Langjährige Duett-Arbeit mit Harry Rowohlt. 2002 und 2005 erhielt er den Wilhelm-Busch-Preis, 2008 den Publikumspreis des Menantes-Preises, 2009 den Wilhelm-Busch-Förderpreis. Bei Kein & Aber erschienen von ihm die beiden Anthologien »Kindlein, Ochs und Eselein« (2009) und »Komische Liebesgedichte« (2010), sowie, gemeinsam mit Harry Rowohlt, die CD »Lieber Gott, Du bist der Boss, Amen! Dein Rhinozeros« (2009).
Harry Rowohlt (1945 - 2015) lebte als Autor, Übersetzer (z. B. der Flann-O’Brien-Neuausgabe bei Kein & Aber) und Vortragskünstler in Hamburg. Bei Kein & Aber erschienen zahlreiche Bücher, u. a. John Rock (2004), Der Kampf geht weiter (2005), und CDs, darunter Kenneth Grahames Der Wind in den Weiden (2000), A. S. Neills Die grüne Wolke (2005), Laurence Sternes Tristram Shandy (2006) und Henry Glass' Weltquell des gelebten Wahnsinns (2007). 2010 erschien bei Kein & Aber die Ringelnatz-Hommage Wie seine eigene Spucke schmeckt, das weiß man nicht.Christian Maintz, geboren 1958, ist Autor, Herausgeber und Dozent an der Hamburger »medienakademie«. Er schreibt u.a. regelmäßig Beiträge für die »Wahrheit«-Seite der taz sowie den Tagesspiegel. Langjährige Duett-Arbeit mit Harry Rowohlt. 2002 und 2005 erhielt er den Wilhelm-Busch-Preis, 2008 den Publikumspreis des Menantes-Preises, 2009 den Wilhelm-Busch-Förderpreis. Bei Kein & Aber erschienen von ihm die beiden Anthologien »Kindlein, Ochs und Eselein« (2009) und »Komische Liebesgedichte« (2010) sowie, gemeinsam mit Harry Rowohlt, die CDs »Lieber Gott, Du bist der Boss, Amen! Dein Rhinozeros« (2009) und »Wie seine eigne Spucke schmeckt, das weiß man nicht« (2010).