• Neu
Rovere | Wie man mit Idioten umgeht | Buch | 978-3-7117-3503-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, gebunden, Format (B × H): 133 mm x 206 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Picus Konturen

Rovere

Wie man mit Idioten umgeht

Ohne selbst einer zu bleiben
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7117-3503-4
Verlag: Picus Verlag GmbH

Ohne selbst einer zu bleiben

Buch, Deutsch, 160 Seiten, gebunden, Format (B × H): 133 mm x 206 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Picus Konturen

ISBN: 978-3-7117-3503-4
Verlag: Picus Verlag GmbH


Manchmal kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, wir seien ständig von Idioten umgeben, die unser Leben verpesten und gegen die wir uns hilflos fühlen.
Der Philosoph Maxime Rovere nähert sich dem Phänomen mit ebenso viel Ironie und Leichtigkeit wie Weisheit. Er zeigt auf, wie wir den vermeintlichen Idioten begegnen und uns aus den Fängen der Idiotie befreien können. Denn haben wir erst jemanden als Idioten identifiziert, denkt dieser über uns wahrscheinlich dasselbe. Man ist demnach immer für irgendwen ein Idiot.

Gibt es also kein Entrinnen? Doch – wer sein eigenes idiotisches Verhalten als solches erkennt, hört schließlich auf, ein Idiot zu sein.

Rovere Wie man mit Idioten umgeht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rovere, Maxime
Maxime Rovere, geboren 1977, Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer. Er hat mehrere Bu¨cher u¨ber Baruch Spinoza publiziert und dessen Korrespondenz u¨bersetzt und beschäftigt sich in seiner eigenen Philosophie mit interaktioneller Ethik. Rovere ist Associate Researcher an der École Normale Supérieure (Lyon), hält regelmäßig Vorlesungen an den Universitäten von Buenos Aires und Montreal und war 2019 Council of Humanities Visiting Fellow an der Princeton University.

Potyka, Alexander
Alexander Potyka, in Wien geboren, lebt als Verleger, Übersetzer und Kinderbuchautor in Wien.

Maxime Rovere, geboren 1977, Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer. Er hat mehrere Bu¨cher u¨ber Baruch Spinoza publiziert und dessen Korrespondenz u¨bersetzt und beschäftigt sich in seiner eigenen Philosophie mit interaktioneller Ethik. Rovere ist Associate Researcher an der École Normale Supérieure (Lyon), hält regelmäßig Vorlesungen an den Universitäten von Buenos Aires und Montreal und war 2019 Council of Humanities Visiting Fellow an der Princeton University.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.