Roussety | Tatorte der Macht und Verführung | Buch | 978-3-8260-6882-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 106, 480 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 739 g

Reihe: Film - Medium - Diskurs

Roussety

Tatorte der Macht und Verführung

Genies und Musen im Film
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-8260-6882-9
Verlag: Königshausen & Neumann

Genies und Musen im Film

Buch, Deutsch, Band 106, 480 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 739 g

Reihe: Film - Medium - Diskurs

ISBN: 978-3-8260-6882-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Die klassischen Bezeichnungen und Zuweisungen „Genie = männlich“ und „Muse = weiblich“ scheinen heute mehr denn je bei vielen Künstlerinnen einen Negativreflex auszulösen. Die Genie-Musen-Konstellation gründet auf mythische und medizinische Narrative, mit denen seit der Antike menschliche Schöpferkraft erklärt wird. Sie ist bis heute ein konstantes Motiv insbesondere in Künstlerbiographien geblieben und findet sich notorisch in Filmen wieder, in denen das Leben von Künstlern geschildert wird, sei der Plot fiktional entworfen oder an einer Biographie orientiert. Eingeschrieben sind dieser Konstellation immer auch Genderrollen und Machtverhältnisse. In der klassischen Ausprägung dient die weibliche Muse dem männlichen Genie. Denn nach wie vor dominieren, insbesondere in der Filmbranche, die männlichen Autoren, Produzenten und Regisseure. Die klassischen Rollenzuweisungen sind größtenteils auch am Set immer noch weit verbreitet: begehrenswerte Frau (Muse) vor, talentierter und genialer Mann (Genie) hinter der Kamera.
Im Mittelpunkt des Buches steht die filmische Umsetzung des Künstlergenies und die der Muse. Dieses kaum erforschte Feld in der Filmgeschichte, das jedoch bewusst oder unbewusst von RegisseurInnen seit Anbeginn des Mediums Film immer wieder im Künstlerfilm als Motiv in Szene gesetzt wird, wird anhand bestehender Filmtheorien, Forschungsergebnisse und eigener Analysen dargestellt.

Roussety Tatorte der Macht und Verführung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Jacqueline Roussety startete ihre Karriere als Schauspielerin, Regisseurin und Moderatorin. Stets im Wandel begriffen begann sie zusätzlich ihr Studium der deutschen Literatur, Geschichte und Filmwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie veröffentliche als Schriftstellerin mehrere Bücher und arbeitet unter anderen als Regiedozentin an der National School of Drama in Neu Delhi.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.