Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 440 g
Franz Rottensteiners Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 440 g
ISBN: 978-3-934273-11-5
Verlag: Lindenstruth, G
Der Quarber Merkur ist die einzige Zeitschrift im deutschen Sprachraum, die sich kritisch mit allen Erscheinungsformen des Phantastischen beschäftigt - von der unheimlichen Erzählung bis hin zur Science Fiction - und selbst in amerikanischen Nachschlagewerken berücksichtigt wird. Der Quarber Merkur enthält längere Aufsätze zu Themen aus allen Bereichen von Science Fiction, Utopie und Phantastik sowie einen Rezensionsteil "Der Seziertisch" mit kürzeren Kritiken aktueller Neuerscheinungen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Franz Rottensteiner: Einleitung
Gundula Sell: Alle Inseln da, nur Soléa fehlt. Ursula K. Le Guins »Erdsee«-Gesamtausgabe – eine Welt im Wandel
Fritz Heidorn: Arthur C. Clarke – Schriftsteller des Anthropozäns
Michael Weisser: Die Zukunft der Science-Fiction in der digital vernetzten, intermedialen Gesellschaft
Maria Galina: Zurückkehren und ändern. Die Alternativgeschichte Russlands als Widerspiegelung der traumatischen Punkte im Kollektivbewusstsein des postsowjetischen Menschen
Franz York Haarmann: Eine »Mögliche Welt« am Anfang der Science Fiction: Kurd Laßwitz‘ Roman Auf zwei Planeten
Wolfgang Both: Science Fiction in der Popmusik
Marjan Asgari: Kafkas Erzählungen und der Hyperraum
Sophie Mantrant: Ein Essay oder Fiktion? Über Hieroglyphics, a Note upon Ecstasy in Literature (Arthur Machen, 1902)
Zarko Milenic: Warum der Film Stalker von Andrej Tarkowski nicht zum Genre Science-Fiction gehört
Hans Esselborn: Dietmar Dath: Neptunation oder Naturgesetze, Alter!
Marcel Schmutzler: Nur Realismus im Land der Trolle? Auf den Spuren einer aktuellen norwegischen Fantastik
Franz Rottensteiner: »Für eine Handvoll Dollar mehr« – der seltsame Fall des Prozesses Stanislaw Lem gegen Franz Rottensteiner vor dem Handelsgericht Wien
Christian Hoffmann, Hans Langsteiner, Franz Rottensteiner, Matthias Schmid, Ulrich Spiegel: Der Seziertisch