Rothland | Beruf Lehrer:in | Buch | 978-3-8252-8821-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 452 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 244 mm, Gewicht: 984 g

Reihe: UTB

Rothland

Beruf Lehrer:in

Ein Studienbuch

Buch, Deutsch, 452 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 244 mm, Gewicht: 984 g

Reihe: UTB

ISBN: 978-3-8252-8821-1
Verlag: UTB GmbH


Was beinhaltet Lehrerarbeit?

Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Beraten, Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen und Weiterentwicklung der eigenen Schule: Die Konzeption dieses Studienbuchs schließt sich an diese sechs Aufgabenfelder der KMK an.

Darüber hinaus beschäftigen sich die Kapitel mit der Geschichte des Lehrerberufs, den Charakteristika des Arbeitsplatzes Schule, dem Bild des Lehrers in der Öffentlichkeit sowie den Themen Berufswahl, Berufsbiografien, Inklusion, Kooperation und Belastung im Beruf.

Wer verstehen will, warum welche Anforderungen für den Lehrerberuf charakteristisch sind, welche historischen, strukturellen, personalen Bedingungen für Lehrkräfte bestehen und was kompetente LehrerInnen ausmacht, der findet in diesem Band Antworten.
Rothland Beruf Lehrer:in jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Rothland
1. Der Lehrer:innenberuf als Gegenstand der Lehrer:innenbildung 7
Ewald Terhart
2. Geschichte des Lehrer:innenberufs 17
Birgit Nieskens Birgit Ziegler
3. Der Arbeitsplatz Schule 33
Sarah Katharina Zorn Christoph Kruse Patrick Gollub
4. Lehrer:innenarbeitsmarkt und -arbeitszeit 55
Martin Rothland
5. Der Lehrer:innenberuf in der Öff entlichkeit 75
Johannes Mayr Georg Hans Neuweg
6. Lehrer:innenpersönlichkeit 101
Werner Helsper
7. Lehrer:innenprofessionalität – der strukturtheoretische Ansatz 121
Johannes König
8. Lehrer:innenexpertise und Lehrer:innenkompetenz 147
Miriam Hess Frank Lipowsky
9. Unterrichtsqualität und das Lernen der Schülerinnen und Schüler 171
Walter Herzog
10. Der Erziehungsauft rag von Lehrer:innen 195
Katrin Lintorf Lars Behrmann Stefanie van Ophuysen
11. Diagnostik im Lehrer:innenberuf 213
Hedda Bennewitz
12. Beratung als Aufgabe von Lehrer:innen 233
Nils Berkemeyer Veronika Manitius Philipp Glanz
13. Lehrer:innen in Schulentwicklungsprozessen 255
Dirk Richter
14. Lehrerinnen und Lehrer lernen: Fort- und Weiterbildung im Lehrer:innenberuf 277
Colin Cramer Martin Neugebauer
15. Berufswahl Lehramt: Wer entscheidet sich warum? 295
Manuela Keller-Schneider
16. Berufseinstieg, Berufsbiografi en und Berufskarriere von Lehrerinnen und Lehrern 313
Mareike Kunter Annett Wilde
17. Überzeugungen von Lehrer:innen 337
Doris Wittek
18. Heterogenität und Inklusion – Anforderungen für die Berufspraxis von Lehrer:innen 355
Alexander Martin
19. Lehrer:innenberuf und Digitalisierung 371
Harry Kullmann
20. Kollegiale Kooperation im Lehrer:innenberuf 389
Martin Rothland Uta Klusmann
21. Belastung und Beanspruchung im Lehrer:innenberuf 407
Kris-Stephen Besa
22. Forschung(sorientierung) im Lehrer:innenberuf 435
Autorinnen und Autoren 449


Rothland, Martin
Prof. Dr. Martin Rothland ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.