Rothermel | Kommunikationskonzepte für verteilte transaktionsorientierte Systeme | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 145, 224 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

Rothermel Kommunikationskonzepte für verteilte transaktionsorientierte Systeme


1987
ISBN: 978-3-642-72941-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 145, 224 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-642-72941-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch behandelt Kommunikationskonzepte, die auf die Verarbeitungsstrukturen und Interaktionsmuster verteilter transaktionsorientierter Systeme zugeschnitten sind. Neben einer ausführlichen Diskussion der vorgestellten Konzepte, werden die zu ihrer Implementierung notwendigen Protokolle und Strukturen beschrieben. Außerdem wird der vorgestellte Ansatz mit den Normungsvorschlägen der ISO bezüglich Synchronisation, Recovery und Commitment in Offenen Systemen verglichen. Es wird ein neues Adressierungskonzept vorgestellt, das die in verteilten transaktionsorientierten Systemen auftretenden Interaktionsformen in geeigneter Weise unterstützt. Darüberhinaus ist die beschriebene Kommunikationskomponente die erste, die Dienste zur Unterstützung geschachtelter Transaktionen zur Verfügung stellt. Das Ziel des Buches ist es, die speziellen Kommunikationsbedürfnisse verteilter transaktionsorientierter Systeme aufzuzeigen und auf diese Bedürfnisse zugeschnittene Konzepte, Dienste und Protokolle zu erarbeiten. Dieses Buch ist die erste Publikation, die die oben beschriebene Thematik so umfassend und in dieser Tiefe darstellt.

Rothermel Kommunikationskonzepte für verteilte transaktionsorientierte Systeme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Motivation und Ansatz.- 1.2 Übersicht.- 2. Architekturmodell und Basissystem.- 2.1 Architekturmodell.- 2.2 Modell des Basissystems.- 3. Die ATOK-Komponente.- 3.1 Übersicht über Kommunikationskonzepte und Motivation.- 3.2 Modell eines verteilten transaktionsorientierten Anwendungssystems.- 3.3 Primitiven der ATOK-Komponente.- 3.4 Zusammenfassung.- 4. Die TM-Komponente.- 4.1 Motivation.- 4.2 Erweitertes Modell eines verteilten transaktionsorientierten Anwendungssystems.- 4.3 Das Recovery- und Synchronisationskonzept von Moss.- 4.4 Transaktionsmanagement-Funktionen.- 4.5 Beispiel.- 4.6 Vergleich und Diskussion.- 5. Implementierung.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Migration von Transaktionen.- 5.3 Terminierung von Transaktionen.- 5.4 Entdeckung verwaister Transaktionen.- 5.5 Zusammenfassung.- 6. Synchronisation, Commitment und Recovery in Offenen Systemen.- 6.1 Übersicht.- 6.2 Das ISO-Referenzmodell.- 6.3 Funktion und Struktur der Anwendungsschicht.- 6.4 Das Modell für den CCR-Dienst.- 6.5 Der CCR-Dienst.- 6.6 Das CCR-Protokoll.- 6.7 Regeln für das Recovery und die Synchronisation.- 6.8 Diskussion.- 7. Ausblick.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.