Buch, Deutsch, 282 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Buch, Deutsch, 282 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
ISBN: 978-3-658-02588-5
Verlag: Springer
Dieser Sammelband zeigt die vielfältigen Verbindungen von Migration und Demokratie auf. In Zeiten zunehmender transnationaler Migration stellt sich die Frage nach der politischen Partizipation von Migrantinnen und Migranten auf einer Vielzahl von Ebenen: Im Ziel- wie im Herkunftsland, in der Kommune, durch transnationales politisches Engagement sowie auf der regionalen und globalen Ebene. Die Beiträge des Bandes behandeln eine Vielzahl von Fragen im Spannungsfeld von Migration und Demokratie: Was sind die normativen Grundlagen für eine Beteiligung von MigrantInnen? Werden Demokratien im Umgang mit Migration ihren eigenen Werten gerecht? Welche Formen der Partizipation gibt es jenseits von Wahlrecht und Staatsbürgerschaft? Und welche Rolle können MigrantInnen in Demokratisierungsprozessen einnehmen?
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
Weitere Infos & Material
Vorwort von Rita Süssmuth.- Wahlverwandtschaften? Migration und Demokratie in den Zielländern.- Migration, Staatsbürgerschaft und Wahlrecht.- MigrantInnen als transnationale politische Akteure.- Demokratisierung und Migration.