Rother | Die Besteuerung der GmbH & Co. KGaA | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 24 Seiten

Rother Die Besteuerung der GmbH & Co. KGaA


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-638-23093-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 24 Seiten

ISBN: 978-3-638-23093-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Bilanzsteuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem nun die Gründung einer GmbH & Co. KGaA durch den Beschluss des
BGH vom 24.2.1997 II ZB 11/961 für rechtlich zulässig erklärt wurde treten im
Zusammenhang mit dieser Rechtsform mehr und mehr steuerliche Aspekte und
Fragestellungen in den Vordergrund. Diese resultieren vorwiegend aus haftungs-,
mitbestimmungs- und kapitalmarktrechtlichen Überlegungen.2 Eine Befassung
mit diesen Fragestellungen ist unumgänglich, zumal die Rechtsform der GmbH &
Co. KGaA im Schrifttum zunehmend für inhabergeführte, mittelständische
Unternehmen propagiert wird.3
In diesem Rahmen zu behandelnde Fragen sind zum Beispiel die steuerliche
Behandlung der Vergütung für die Überlassung von Wirtschaftsgüter seitens der
GmbH als persönlich haftendem Gesellschafter und deren Qualifizierung als
Betriebsvermögen der GmbH oder als Sonderbetriebsvermögen der KGaA. Ein
weiterer Punkt ist auch die steuerliche Behandlung der Vergütung für die
Geschäftsführung, sowie die Problematik der mittelbaren und unmittelbaren
Beteiligung von Gesellschaftern einer übergelagerten Gesellschaft an der KGaA
und der damit verbundenen Einkünftequalifizierung der einzelnen Gesellschafter.

1 BFH Urteil vom 24.02.1997, II ZB 11/96, in: BGHZ 134, hier: S. 392.
2 Vgl. Wehrheim, Michael, Die Einkünftequalifikation der Gesellschafter einer GmbH & Co.
KGaA, in: DB 2001, S. 947 - 948, hier: S. 947.
3 Vgl. Niedner, Jochen/Kusterer, Stefan, Die atypisch ausgestaltete Familien-KGaA aus der Sicht
des Kommanditaktionärs, in: DB 1997, S. 1451 - 1454, hier: S. 1451 und Die atypisch
ausgestaltete Familien-KGaA als Instrument zur Gestaltung des Generationswechsels in
mittelständischen Unternehmen, in: DB 1997, S. 2010 - 2013, hier: S. 2010.

Rother Die Besteuerung der GmbH & Co. KGaA jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.