Rothe | Tropen des Kollektiven | Buch | 978-3-95749-523-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 240 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Recherchen

Rothe

Tropen des Kollektiven

Horizonte der Emanzipation im Epischen Theater

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 240 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Recherchen

ISBN: 978-3-95749-523-5
Verlag: Theater der Zeit GmbH


Die künstlerische Arbeit am Theater ist unmittelbar kooperativ und immer auch Arbeit an ihrer eigenen Form. Theatermacher:innen in der Weimarer Republik haben dies voraussetzend versucht, im mitlaufenden Verweis auf ihr Tun eine bessere, nichtkapitalistische Gesellschaft real und imaginativ vorwegzunehmen. Wieso endete dieser Versuch in einem Lob der großen Produktion statt in einer Befreiung von ihr? Oder in einer naiven Verwendung rassistischer Stereotypen? Tropen des Kollektiven beantwortet diese Fragen, indem es ein solches Scheitern von Utopie am Beispiel des Epischen Theaters – der Piscator-Bühne, der Truppe 31, der Versuche-Gruppe, zu der Bertolt Brecht gehörte – nachvollzieht. Weil das Buch nach dem Verwertungsregime künstlerischer Arbeit schlechthin fragt, gelten die Antworten, die es gibt, nicht nur für die Theater-Avantgarde.
Rothe Tropen des Kollektiven jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Matthias Rothe ist ist Associate Professor in German Studies und Philosophie an der University of Minnesota. Er studierte in Rostock und Hamburg und war bis 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kulturwissenschaft an der Viadrina Universität. Er hat unter anderem zur neueren deutschen Literatur, zum Brechtschen Theater und zum Marxismus veröffentlicht, jüngst etwa: Economic Psychos. Volker Brauns Das ungezwungene Leben Kasts nach Bret Easton Ellis, in: Text und Kritik 55 2023, ‘Rundköpfe und Spitzköpfe’ and the End of Avantgarde, im Brecht Yearbook 48/2023 und Hidden Stockpiles of Words and Images – An Interview with Thomas Heise (bei Bloomsbury 2023)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.