Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
ISBN: 978-3-506-70327-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
So stellt der erste Beitrag eine ausführliche Untersuchung zur Bildung von Composita in der kirchenslavischen Hymnographie des Mittelalters dar unter besonderer Berücksichtigung der jeweiligen Übersetzungsvorlagen in den griechischen Quellen. Als Ergänzung ist ein Register aller Composita angefügt. In seinem zweiten Beitrag begründet er den Beginn des Kirchenjahres in der orthodoxen Kirche im September mit der hohen Anzahl an Sonderfesten, die in diesen Monat fallen. Zur Veranschaulichung dient die Edition eines der wichtigsten Sonderfeste, der Geburt der Gottesmutter am 8. September, die anhand der Moskauer Handschrift des Synodalmuseums vorgenommen und mit möglichen griechischen Quellen verglichen wurde.