Ausflüge in die Erdgeschichte Mitteleuropas
E-Book, Deutsch, 300 Seiten, E-Book
ISBN: 978-3-527-67544-9
Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Buch basiert auf einer erfolgreichen Serie des Magazins "Biologie in unserer Zeit", an der viele bekannte Wissenschaftler mitgearbeitet haben. Es ist sowohl eine ideale Einführung für Studenten als auch ein fachkundiger Begleiter für alle von der Paläontologie Begeisterten - ob Forscher, Mitarbeiter in Museen oder Interessierte anderer Fachbereiche.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Exkurs: Lebensspuren im Stein - und die Grundlagen, um sie zu verstehen (Peter Rothe)
Präkambrium (Ulf Linnemann)
Exkurs: Die Entstehung des Lebens auf der Erde (Volker Storch)
Kambrium (Olaf Elicki)
Ordovizium und Silur (Peter Rothe)
Exkurs: Ostseeküsten aus Meeresorganismen (Rolf Reinicke)
Devon (Peter Rothe)
Karbon (Andreas Braun)
Perm (Ronny Rößler)
Buntsandstein (Heinz-Gerd Röhling, Carmen Heunisch, Léa Grauvogel-Stamm)
Muschelkalk (Hans Hagdorn)
Keuper (Edgar Nitsch)
Unterer und Mittlerer Jura (Edgar Nitsch, Matthias Franz)
Oberer Jura (Günter Schweigert)
Kreide (Peter Frenzel, Mike Reich, Ekkehard Herrig)
Exkurs: Massenaussterben - die großen fünf und ihre Auslöser (Volker Storch)
Tertiär: Eozän (Gerhard Storch)
Tertiär: Oligozän (Peter Prinz-Grimm)
Tertiär: Miozän (Jens Lorenz Franzen)
Exkurs: Die Fossilgeschichte des Menschen (Ulrich Welsch)
Exkurs: Wie es zu Eiszeiten kommt (Peter Rothe)
Quartär: Pleistozän (Wighart von Koenigswald)
Quartär: Holozän (Karl-Ernst Behre)
Exkurs: Evolution im Spiegel von Landschaft und Architektur (Volker Storch, Hansjörg Küster)