Roth | Zipper und sein Vater | Buch | 978-3-462-01793-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 110, 112 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 194 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: KIWI

Roth

Zipper und sein Vater


2. Auflage 1986
ISBN: 978-3-462-01793-9
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Buch, Deutsch, Band 110, 112 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 194 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: KIWI

ISBN: 978-3-462-01793-9
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


In seinem Bericht teilt der Ich-Erzähler Episoden aus dem Leben der beiden Zippers mit. Zwar machte der alte Zipper im Leben alles falsch, doch hat er die Tage des Erzählers ausgefüllt, viel mehr noch – ist dem Vaterlosen manchmal Vater gewesen. Der Erzähler und sein Schulfreund Arnold Zipper sind als Heimkehrer aus dem Krieg gleichgültig geworden.Der Ich-Erzähler Joseph Roth kehrt in sein Wien zurück, will den alten Zipper aufsuchen und kommt pünktlich zu dessen Begräbnis. Frau Zipper, am Grabe, weint nicht. Alle ihre Tränen hat sie längst vergossen, denkt der Erzähler ...

Roth Zipper und sein Vater jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Roth, Joseph
Joseph Roth wurde am 2. September 1894 als Sohn jüdischer Eltern in Brody (Ostgalizien) geboren, studierte Literaturwissenschaften in Wien und Lemberg und nahm als Soldat am Ersten Weltkrieg teil. Ab 1916 veröffentlichte er Erzählungen und Romane, lebte ab 1918 als Journalist in Wien, dann Berlin, und war von 1923–1932 Korrespondent der Frankfurter Zeitung. Anfang der 1930er Jahre erlangte er mit den Romanen Hiob und Radetzkymarsch Weltruhm. 1933 emigrierte Roth nach Frankreich. Er starb am 27. Mai 1939, verarmt und alkoholkrank, im Pariser Exil und im Alter von nur 45 Jahren.

Joseph Roth wurde am 2. September 1894 als Sohn jüdischer Eltern in Brody (Ostgalizien) geboren, studierte Literaturwissenschaften in Wien und Lemberg und nahm als Soldat am Ersten Weltkrieg teil. Ab 1916 veröffentlichte er Erzählungen und Romane, lebte ab 1918 als Journalist in Wien, dann Berlin, und war von 1923–1932 Korrespondent der Anfang der 1930er Jahre erlangte er mit den Romanen und Weltruhm. 1933 emigrierte Roth nach Frankreich. Er starb am 27. Mai 1939, verarmt und alkoholkrank, im Pariser Exil und im Alter von nur 45 Jahren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.