Roth | Testamentsvollstreckung | Buch | 978-3-7321-0666-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 218 g

Reihe: Fachanwalt Erbrecht

Roth

Testamentsvollstreckung


7. überarbeitete Auflage, Stand: 2024
ISBN: 978-3-7321-0666-0
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 218 g

Reihe: Fachanwalt Erbrecht

ISBN: 978-3-7321-0666-0
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag


Der Wunsch nach einer geordneten Nachlassabwicklung durch fachliche Dritte rückt verstärkt in das Bewusstsein zukünftiger Erblasser. Daher spielt die entsprechende Aufklärung durch die Anwaltschaft in diesem Bereich eine nicht zu unterschätzende Rolle. In diesem Buch werden die Grundlagen einer Testamentsvollstreckung von der Anordnung über deren Durchführung bis hin zur Beendigung anschaulich mit zahlreichen Praxistipps dargestellt.

Roth Testamentsvollstreckung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Anwältin, Anwalt, Rechtsanwältin, Rechtsanwalt, Syndikusanwältin, Syndikusanwalt, Rechtsreferendarin, Rechtsreferendar, Jurastudentin, Jurastudent, Fachanwaltsanwärterin, Fachanwaltsanwärter, Erbrechtlerin, Erbrechtler, Notarinnen oder Notare am Familiengericht, Interessierte am Erbrecht


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rechtsanwalt Wolfgang Roth, Obrigheim, ist bereits seit Mai 2005 Fachanwalt für Erbrecht und zertifizierter Testamentsvollstrecker (DVEV). Er ist ausschließlich im Erb- und Erbschaftsteuerrecht tätig. Er wurde 2003 von der Dt. Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. als „Spezialist im Erbrecht“ ausgewiesen. Er vertritt, gestaltet und berät in allen erb- und erbschaftsteuerlichen Bereichen. Kontakt zur Wissenschaft, Lehre und Rechtsprechung im Bereich des Erbrechts besteht über seine Tätigkeiten als Dozent an der Hagen Law School, als Autor mehrerer juristischer Fachbücher und Fachzeitschriften sowie als Lehrbeauftragter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (ehem. BA Mosbach). RA Roth exzerpiert und bespricht im 2-Wochenrhythmus im „NJW-Spezial“ die jeweils aktuellen Entscheidungen der bundesdeutschen Obergerichte zu erbrechtlichen Sachverhalten. Er hält bundesweit jährlich ca. 50–80 Vorträge zu erbrechtlichen Themen, auch für karitative Einrichtungen, wie z. B. UNICEF Deutschland, die Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V., den WWF Deutschland u. a.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.