E-Book, Deutsch, 88 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte
Untersuchung und Edition einer lateinisch-mittelhochdeutschen Textgruppe
E-Book, Deutsch, 88 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte
ISBN: 978-3-7776-2444-0
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ausgehend von den zugrundeliegenden Hymnen 'Lessus damnati' und 'Planctus animae damnatae' wird deren Übersetzung und Bearbeitung vorgestellt und verglichen.
Der Text impliziert eine Abbildung, die einige Handschriften tatsächlich aufweisen, während andere nur beschreiben, wie eine Illustration auszusehen hätte und weitere Handschriften lediglich freien Raum hierfür lassen.
Von den beiden Hymnen und den insgesamt sieben mittelhoch- und niederdeutschen Versionen werden textkritische Editionen vorgelegt, ihre jeweilige Überlieferungsgeschichte untersucht und dargestellt, wie der allen gemeinsame Ausgangspunkt im Laufe der Entwicklung erweitert, umgestaltet und variiert wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Übersetzung, Editionstechnik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Mittel- & Neulateinische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
Weitere Infos & Material
1;INHALT;6
2;1. EINFÜHRUNG;10
3;2. VORSTELLUNG DER EINZELNEN TEXTE DERTEXTGRUPPE;12
4;2.1. DIE LATEINISCHEN HYMNEN;12
5;2.2. JAMMERRUF 1K UND JAMMERRUF IB';14
6;2.3. DIE NIEDERDEUTSCHEN VERSIONEN IN `JAMMERRUF 1 C' UND 'JAMMERRUF ID';17
7;2.3.1. 'Jammerruf 1 c';17
8;2.3.2. `Jammerruf 1 d';18
9;2.4. `JAMMERRUF 2';19
10;2.5. `JAMMERRUF 3';22
11;2.6. DER NIEDERDEUTSCHE 'SPYGEL DER SUNDERE';23
12;2.7. SCHLUSSBEMERKUNG;23
13;3. ÜBERLIEFERUNG UND EDITIONEN DER TEXTE;26
14;3.1. 'PLANCTUS ANIMAE DAMNATAE';26
15;3.1.1. Überlieferung;26
16;3.1.2. Der Text des 'Planctus';29
17;3.2. 'LESSUS DAMNATI';35
18;3.2.1. Uberlieferung;35
19;3.2.2. Edition;35
20;3.3. DIE ÜBERSETZUNGEN DER LONDONER UND DANZIGER HANDSCHRIFTEN: JAMMERRUF IA' UND `JAMMERRUF IB';38
21;3.3.1. Überlieferung;38
22;3.3.2. Edition;39
23;3.4. 'JAMMERRUF IC';43
24;3.4. I. Überlieferung;44
25;3.4.2. Edition des `Jammerruf l c';44
26;3.5. `JAMMERRUF 1D';50
27;3.5.1. Überlieferung;50
28;3.5.2. Edition des `Jammerruf I d';50
29;4. DER `JAMMERRUF 2';52
30;4.1. ÜBERLIEFERUNG;52
31;4.1.1. Handschriften;52
32;4.1.2. Einhlattdruck, Sigle U;55
33;4.2. TEXTE;55
34;4.2.1. Edition des `Jammerruf 2';55
35;4.2.2. `Jammerruf 2'-Fassung der Zimmernschen Handschriften;64
36;5. WEITERE `JAMMERRUF'-TEXTE;68
37;5.1. 'JAMMERRUF 3';68
38;5.1.1. Überlieferung;68
39;5.1.2. Edition;68
40;5.2. 'EYN SPYGEL DER SUNDERE';72
41;5.2.1. Überlieferung;72
42;5.2.2. Edition;73
43;6. LITERATUR;76
44;7. SIGLENLISTE;79
45;B. VERZEICHNIS DER HANDSCHRIFTEN UND DRUCKE;80
46;9. REGISTER: WERKTITEL, AUTOREN, MITTELALTERLICHE/FRÜHNEUZEITLICHE VORBESITZER, SCHREIBER, AUSGEWÄHLTE STICHWÖRTER;83
47;10. ABBILDUNGSVERZEICHNIS;85