Roth | Grabungsplan | Buch | 978-3-945832-27-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Q69, 184 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Reihe: Edition Belletristik

Roth

Grabungsplan


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-945832-27-1
Verlag: Verlagshaus Berlin

Buch, Deutsch, Band Q69, 184 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Reihe: Edition Belletristik

ISBN: 978-3-945832-27-1
Verlag: Verlagshaus Berlin


Tobias Roths poetische Arbeit ist eine sammelnde und grabende. Was sich hervortut: Fundstücke europäischer Tradition, aufgearbeitet und für Roths Poetik produktiv gemacht. Nach seinem Debüt Aus Waben, seinem Essay Tradition und Übersetzungen von Giovanni Giovano Pontano aus dem Lateinischen erscheint mit Grabungsplan Roths vierter Band im Verlagshaus.
Grabungsplan ist eine Route durch Schichten und Geschichten europäischer Kulturtradition. Sie führt von italienischen Schauplätzen entlang der Verbindungslinie Alpen bis ins Baltikum – der Merkurtempel, das Isartal, verlassene Bunker und Berlin. Entlang der Route finden Ausgrabung, Aufbau, Ausbau und erneute Verschüttung statt. Eine Aneignung und Wiederaneignung europäischer Traditionen. Metren spielen eine ebenso entscheidende Rolle wie bayrische Volkstänze, die Balkan-Miniermotte und Hipster in Berlin Mitte – dazwischen immer wieder Girlanden. Das Werkzeug für Roths Grundlagenforschung am Gedächtnis liefert er gleich mit: Pickhammer, Scherben, Sägen, Schürfwunden sind Kapitelüberschrift wie Herangehensweisen. Grabungsplan ist viel mehr als nur ein Nachforschen, es ist ein Band, in dem Tobias Roth mit Lust, Humor, Leidenschaft und einem Arsenal an Klugheit gegen die Verschüttung anschreibt: Eine Einladung ihm quer durch Europa zu folgen – durch Landschaften, Metren und Staub.

Roth Grabungsplan jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


nüchterne Kaiser haben keinen mythischen Stammbaum, / ihre Armee ist nicht die Vorzeit, es ist die Armee


Roth, Tobias
Tobias Roth, geboren 1985, lebt als Autor, Übersetzer und Philologe in Berlin und München. Roth wurde u. a. mit einem Stipendium des LCB (2010), dem Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis (2013) und dem Bayerischen Kunstförderpreis (2015) ausgezeichnet. 2017 wurde er mit einer Arbeit zur Lyrik der italienischen Renaissance promoviert. Im Verlagshaus Berlin erschienen 2013 der Gedichtband Aus Waben und der Essay Tradition. Gänge um das Füllhorn. 2016 folgte Giovanni Gioviano Pontanos Baiae (Verlagshaus Berlin). 2017 erschienen u. a. die von Roth herausgegebene Anthologie Lob der mechanischen Ente (SuKuLTuR Berlin), der gemeinsam mit Asmus Trautsch und Melanie Möller gestaltete Kommentar zu Ovids Liebeskunst (Galiani Berlin), sowie die Neuübersetzung von Voltaires Der Fanatismus oder Mohammed im Berliner Verlag Das Kulturelle Gedächtnis dessen Mitbegründer Tobias Roth ist.

Gueye, Ibou
Ibou Gueye studierte Kommunikationsdesign (BA) an der FHWS (Deutschland) und Fine Arts an der HDK (Schweden). Er arbeitet regelmäßig für Publikationen zu gesellschaftskritischen, feministischen, kulturellen und bildungsbezogenen Themen, u.a. Noveaux (Fair Fashion, Deutschland), Fett (Feminismus, Norwegen), Astra (Gesellschaft/Feminismus, Finnland), Coucou (Kultur, Schweiz) und Ottar (Sexuelle Aufklärung, Schweden). Aktuell arbeitet er an einem Populismus-Projekt der Universität Würzburg und der händischen Verarbeitung des eigenen Hausmülls zu Konfetti. Ein Kunstprojekt. www.cargocollective.com/ibou // www.ibouit.tumblr.com



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.