Roth | Die lange Depression | Buch | 978-3-89965-525-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Globale Krise – Globale Proletarisierung – Gegenperspektiven

Roth

Die lange Depression

Band 2 des Projekts 'Globale Krise – Globale Proletarisierung – Gegenperspektiven'
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-89965-525-4
Verlag: VSA

Band 2 des Projekts 'Globale Krise – Globale Proletarisierung – Gegenperspektiven'

Buch, Deutsch, Band 2, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Globale Krise – Globale Proletarisierung – Gegenperspektiven

ISBN: 978-3-89965-525-4
Verlag: VSA


Nach einem Rückblick auf die weltwirtschaftliche Entwicklung seit dem Frühjahr 2009 untersucht er die wichtigsten Tendenzen und Profile dieser Depression: Ungleichgewichte und Machtverschiebungen, Reichtum und Armut, die strukturelle Agrarkrise, die Umweltkatastrophen, die neuen Schuldenregime. Krisenmanagement und Regulationsversuche, den Wandel der Mentalitäten und den autoritären Umbau der Regulationssysteme.

In einem dritten Schwerpunkt diskutiert er abschließend die mittelfristigen Perspektiven der heraufziehenden langen Depression, nämlich die Dynamik der exogenen und endogenen Faktoren als Voraussetzung für die Einbeziehung des Klassenkonflikts in die Krisen- und Zyklustheorie. Dabei wird er vor allem die Beziehungen zwischen den Basisinnovationen und den Blockaden der Unterwerfung unter das Kapitalverhältnis erörtern: Ihre Kenntnis ist eine entscheidende Voraussetzung für den abschließenden dritten Band und die dort vorzunehmende Umkehrung der Perspektive auf das sich herausbildende neue Multiversum der globalen Unterklassen.

Der bisher als Band 2 angekündigte Titel 'Das Multiversum' wird als Band der Trilogie erscheinen.

Roth Die lange Depression jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karl Heinz Roth ist Historiker, Mediziner und Vorstandsmitglied der Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts in Bremen. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Wirtschafts-, Arbeits-, Sozial- und Wissenschaftsgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.