Buch, Deutsch, Band Q41, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 140 g
Reihe: Edition Belletristik
Buch, Deutsch, Band Q41, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 140 g
Reihe: Edition Belletristik
ISBN: 978-3-940249-68-5
Verlag: Verlagshaus Berlin
Wenn mit einem Mal die Bergwerke unter uns wegbrechen, sehen wir von der Grasnarbe bis ins Gestein hinein und haben ein Bild von Sprache vor uns. Jeder bringt zu diesem rätselhaften Schaubild seine eigene Farbenblindheit mit, manchmal blinzeln wir in die Sonne und verfolgen den Formationsflug vulkanischer Bomben. Das Flirren um die Sollbruchstellen im Wortschatz ist die Biene, das Wappentier der Schreibenden. Mindestens sechs Ariadnefäden zieht sie hinter sich her, die unsere Nerven in den Stollen hinab verlängern.
Weitere Infos & Material
Vom Kirschenschneiden blieben die Finger blau, / Vom Saft der Kirschen rötlich von gestern Nacht, / Und an den Fingerkuppen sitzt noch / Bläulich nach Wasser und einer Nacht aus / Dem Fleisch der Fru¨chte unscharfe Malerei. / Es gab den Abend blauen und roten Pur- / Pur, Färbungen, mag sein, und Kirschen.