Rost | Die Vignettenanalyse in den Sozialwissenschaften | Buch | 978-3-95710-221-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 118 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 168 g

Reihe: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden

Rost

Die Vignettenanalyse in den Sozialwissenschaften

Eine anwendungsorientierte Einführung

Buch, Deutsch, Band 13, 118 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 168 g

Reihe: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden

ISBN: 978-3-95710-221-8
Verlag: Hampp Verlag


Verdienen Manager zu viel? Wann ist eine Leihmutterschaft zu befürworten? Unter welchen Bedingungen werden Frauen Opfer doppelter Standards in der Berufswelt? Wie teuer darf ein Krebsmedikament sein? Unter welchen Umständen sollten Migranten eingebürgert werden? Welcher soziale Kontext begünstigt Shitstorms in sozialen Medien? Was ist ein Betrug in der Wissenschaft und wie unterscheidet sich diese Wahrnehmung in den unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen? Fragestellungen dieser Art lassen sich mit der Vignettenanalyse beantworten. Die Methode erhebt die Einstellungen von Personen zu spezifischen Sachverhalten, indem Situations- oder Personenbeschreibungen systematisch variiert werden. Die Vignettenanalyse verbindet folglich die positiven Aspekte von Befragungen und Experimenten miteinander. Der vorliegende Leitfaden legt die Grundzüge der Vignettenanalyse einfach und verständlich dar. Pragmatisches Ziel ist die Befähigung zur selbstständigen Anwendung der Methode. Erklärungen erfolgen stets anhand fiktiver und realer Beispiele. Die verwendete Software wird im Detail ausgeführt.
Rost Die Vignettenanalyse in den Sozialwissenschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Katja Rost ist Ordinaria für Soziologie und Privatdozentin für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschafts- und Organisationssoziologie, der digitalen Soziologie, sozialer Netzwerke und Diversität. Katja Rost veröffentlicht regelmässig in führenden Zeitschriften ihres Faches, hat diverse Wissenschaftspreise gewonnen und wirkt in verschiedenen Herausgeberboards mit. Sie ist Mitglied des Universitätsrats der Universität Luzern und stellvertretende Vorsitzende des 'Center for Higher Education and Science Studies'.  An ihrem Lehrstuhl ist zudem der Stellenmarkt-Monitor Schweiz angesiedelt. Katja Rost schreibt monatlich Gastkolumnen für die NZZ am Sonntag.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.