Buch, Deutsch, Band 29, 184 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Lenz-Jahrbuch
Literatur · Kultur · Medien 1750–1800
Buch, Deutsch, Band 29, 184 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Lenz-Jahrbuch
ISBN: 978-3-98859-031-2
Verlag: Wehrhahn Verlag
Uwe Hentschel
Johann Friedrich Kretschmann (1738–1809) – der vergessene Begründer des deutschen Bardengesangs
Liina Lukas
Lenz und Livland. Einführung
Heinrich Bosse
Das pastoral-soziale Netz in Dorpat (Tartu)
Beata Paškevica
Christian David Lenz’ Selbstzeugnisse von 1740 bis 1750 über die herrnhutische Erweckungsbewegung in Livland
Martin Klöker
Jakob Lenz, der Adel und die literarische baltische Adelslandschaft
Liina Lukas
Transgression im Werk von Jakob Michael Reinhold Lenz
Kole Graeme Galbraith und Marko Pajevic
Wie Lenz die 68er zur Kunst zurückführte, vermittelt durch Peter Schneider über Georg Büchner
Silke Pasewalck
Lenz im Hörspiel – am Beispiel von Fritz Peter Buchs und Gert Hofmanns radiophonen Lenz-Porträts