Ross / Struck / Anhuf | Weltbilder aus Stein | Buch | 978-3-9811623-8-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 186 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Passauer Schriften zur Geographie

Ross / Struck / Anhuf

Weltbilder aus Stein

Architektur als politisches Kommunikationsmittel in Brüssel – eine kulturgeographische Analyse

Buch, Deutsch, Band 28, 186 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Passauer Schriften zur Geographie

ISBN: 978-3-9811623-8-7
Verlag: Universität Passau Lehrstuhl f. Anthropogeographie


Architektur ist das wirksamste und am häufigsten eingesetzte Mittel des Menschen zur physischen Prägung, Abgrenzung und Schaffung von Raum. Durch die Gestaltung der baulichen Umwelt ist es möglich, Einfluss auf die Lebenswirklichkeit und das Verhalten anderer Menschen zu nehmen. Doch keine wissenschaftliche Einzeldisziplin vermag es, diese Wirkungsweise vollständig zu erfassen: Geographie, Kunstgeschichte, Architekturtheorie, Soziologie, Philosophie – sie alle beschäftigen sich mit Raum, Macht, dem Menschen. Erst eine Zusammensetzung dieser theoretischen Teilstücke ermöglicht eine fundierte Analyse von Architektur als Ausdrucksmittel politischer Weltsichten.
An kaum einem Ort lässt sich dieses Handwerkszeug zur Untersuchung architektonischer Kommunikation besser erproben als in Brüssel. Als Hauptstadt des vielsprachigen, bürgerlich-kapitalistisch geprägten Belgien wurde die Stadt im 19. Jahrhundert zu einer der prachtvollsten Metropolen des Kontinents, nach dem Zweiten Weltkrieg zum Laboratorium für die städtebauliche Umsetzung des Fortschrittsglaubens. Heute ist Brüssel als politisches Herz der Europäischen Union zum Fokus aktueller Europa- und Weltbilder geworden.
All diese politischen Epochen haben sich tief in das Stadtbild eingegraben. Noch immer erzählen Bauwerke und Struktur der Stadt von den Weltsichten längst vergangener Herrscher und verbreiten sie weiter, während heutige politische Akteure mit ihren Bauten neue bauliche Zeugnisse ablegen. Die Analyse dieser Architektur, das Herausarbeiten ihrer politischen Botschaft und das Hinterfragen der durch sie geschaffenen Tatsachen ermöglichen eine spannende Reise durch die politische Geschichte einer faszinierenden Metropole und eröffnen neue Perspektiven auch auf andere Orte.
Ross / Struck / Anhuf Weltbilder aus Stein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Matthias Ross, Dr. phil., Dipl.-Kulturwirt, geboren 1982 in München, studierte 2003 bis 2008 den Diplomstudiengang „Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien“ mit Schwerpunkt auf den frankophonen Kulturraum an der Universität Passau und der Université Laval in Québec/Kanada. Seit 2009 als Mitarbeiter eines internationalen Finanzinstituts in der Wirtschaft tätig. 2015 promovierte er an der Universität Passau.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.