Buch, Deutsch, 483 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 246 mm, Gewicht: 1098 g
Die Herausforderung für Elektromobilität und automatisiertes Fahren
Buch, Deutsch, 483 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 246 mm, Gewicht: 1098 g
ISBN: 978-3-446-45841-3
Verlag: Hanser Fachbuchverlag
Die 2. Auflage dieses Fachbuchs hat einen ganz anderen Schwerpunkt als die erste Auflage, die sich noch eng am Scope der ISO 26262 orientierte. Der Grund dafür sind die Vorboten eines sich rasant verändernden Automobilmarktes. Die Elektromobilität ist im Kommen, die Tage des Verbrennungsmotors scheinen gezählt. Selbst die Rolle des Fahrers wird neu definiert oder gar infrage gestellt werden müssen.
Das vollständig überarbeitete Buch beschäftigt sich mit vielen Fragen um die Sicherheit, die diese Veränderungen mit sich bringen:
- Welche Gesetze sind auf welchem Markt und für welche Mobilitätskonzepte sind diese relevant?
- Welche Veränderungen werden von der Gesellschaft akzeptiert?
- Welche Methoden und Best Practices gibt es?
- Was ist der Stand von Wissenschaft und Technik?
- Was ist relevant und wie kann man es für zukünftige Konzepte adaptieren?
- Welche Erfahrungen gibt es in anderen Industrien?
Sind wir am Ende alle nur noch Passagiere in rollenden oder fliegenden Personentransportsystemen? Alle diese Fragen gehen weit über den Sicherheitsbegriff der ISO 26262 hinaus. Im vorliegenden Buch werden zahlreiche Aspekte aufgezeigt, die Hersteller, Betreiber und Service-Anbieter in Betracht ziehen sollten, wenn sie für das Post-Automobilzeitalter sichere Mobilität anbieten wollen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering Softwaretests & Prüfsoftware
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (QS), Total Quality Management (TQM)
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technische Zuverlässigkeit, Sicherheitstechnik
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik