Rosowski / Weiss / Medolago | Analysen zur sozialen Ungleichheit | Buch | 978-3-943360-50-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, GEKL, Format (B × H): 108 mm x 178 mm

Rosowski / Weiss / Medolago

Analysen zur sozialen Ungleichheit


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-943360-50-9
Verlag: literates-Verlag

Buch, Deutsch, 230 Seiten, GEKL, Format (B × H): 108 mm x 178 mm

ISBN: 978-3-943360-50-9
Verlag: literates-Verlag


In den einzelnen Beiträgen werden Fragen der sozialen Ungleichheit in gesellschaftstheoretischer und empirischer Sicht behandelt. In der den Beiträgen zugrunde liegenden Seminarveranstaltung ging es sowohl zum Teil um den Begriff der sozialen Ungleichheit, der sowohl in der Sozialstrukturanalyse als auch in der Politischen Soziologie und der Sozialgeschichte eine zentrale Rolle spielt, ebenso wie in der Ökonomie. Darauf deuten auch neuere Untersuchungen hin, die zumeist unter interdiszipliären Gesichtspunkten Dimensionen der sozialen Ungleichheit beleuchten. Hierbei sind ungleiche Arbeitseinkommen und Kapitaleinkommen ebenso wie ungleiche Bildungs- und Lebenschancen von Interesse. Darauf wurde im weiteren Verlauf des Seminars am Beispiel neuerer Untersuchungen eingegangen. Des Weiteren wurden soziale Ungleichheiten in Gegenwartsgesellschaften betrachtet: Deutschland, USA, Großbritannien und ostmitteleuropäische Transformationsgesellschaften (wie die Tschechische Republik, Ungarn und Polen). Abschließend wurden Fragen der strukturellen Ungleichheit in den Blick genommen, die heute für die Entwicklung von Demokratie und politischer Kultur in europäischen Gesellschaften von Bedeutung sind.

Rosowski / Weiss / Medolago Analysen zur sozialen Ungleichheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Armut und soziale Ungleichheit in wohlfahrtsstaatlichen Demokratien; Einkommensungleichheiten und Spaltung der Gesellschaften; Bildung, Herkunftsmilieu und soziale Ungleichheit.; Arme sterben früher.; Srukturelle Ungleichheiten in Europa: Zentrum und Peripherie; Armut und Ungleichheiten in Transformationsgesellschaften am Beispiel Polens; Ungleichheiten in Ungarn 2010-2015.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.