Rosenwald | Lernwerkstatt Lebensraum Moor | Buch | 978-3-95686-583-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 52 Seiten, GEH, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Lernwerkstatt

Rosenwald

Lernwerkstatt Lebensraum Moor

Von der Entstehung bis zum Torfabbau
3. Auflage 2014
ISBN: 978-3-95686-583-1
Verlag: KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum

Von der Entstehung bis zum Torfabbau

Buch, Deutsch, 52 Seiten, GEH, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Lernwerkstatt

ISBN: 978-3-95686-583-1
Verlag: KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum


Dieses Arbeitsheft führt Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 7 auf eine spannende und lehrreiche Entdeckungsreise in die Welt der Moore. Es bietet eine Mischung aus informativen Texten, kreativen Aufgaben und praxisorientierten Experimenten, die es den Lernenden ermöglichen, diesen faszinierenden Lebensraum in all seinen Facetten zu erforschen.

Das Moor, als eine ökologische Übergangszone zwischen Land und Wasser, wird hier in seiner ganzen Vielfalt beleuchtet. Hoch-, Zwischen- und Niedermoor werden anschaulich erklärt, und die Schüler lernen die Besonderheiten dieses einzigartigen Lebensraums kennen. Sie erfahren, wie Moore entstehen, welche wichtige Rolle sie für das Ökosystem spielen und welche außergewöhnlichen Tier- und Pflanzenarten hier zu finden sind. Besonders eindrücklich wird den Schülern vermittelt, wie Torf entsteht, welche Bedeutung die Vertorfung abgestorbener Pflanzen und Tiere hat und welche gravierenden Folgen der Torfabbau für die Umwelt mit sich bringt. Durch diese Erkenntnisse wird die Dringlichkeit des Moorschutzes nachvollziehbar, denn die Zerstörung dieser Landschaften ist unwiderruflich, da Moore nur extrem langsam wachsen.

Die geheimnisvolle Atmosphäre der Moore wird in diesem Heft ebenso thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler können sich mit spannenden Aspekten wie Moorleichen und Irrlichtern auseinandersetzen, was nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Fantasie anregt. Diese Themen bieten zugleich eine wunderbare Gelegenheit, eigene Geschichten zu schreiben und kreativ zu werden.

Das Arbeitsheft bietet darüber hinaus zahlreiche praktische Aufgaben, die das Lernen abwechslungsreich und interaktiv gestalten. Die Kinder können forschen, vergleichen, zeichnen und sogar Experimente durchführen, um die Eigenschaften und Phänomene des Moores besser zu verstehen. Diese Aktivitäten fördern nicht nur die Wissensaufnahme, sondern auch die Freude am selbstständigen Entdecken und Gestalten.

Mit seinen differenzierten Aufgaben eignet sich das Heft gleichermaßen für Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit und kann flexibel im Unterricht oder zu Hause eingesetzt werden. Die beigefügten Lösungen erleichtern die Selbstkontrolle und machen es zu einem wertvollen Werkzeug für eigenständiges Lernen.

Durch die Verbindung von spannenden Inhalten, praktischen Aufgaben und kreativen Herausforderungen wird das Thema Moor auf lebendige Weise erlebbar gemacht. Dieses Arbeitsheft regt die Schülerinnen und Schüler dazu an, sich intensiv mit einem oft unterschätzten Lebensraum auseinanderzusetzen und ein Bewusstsein für dessen Schutz und Erhalt zu entwickeln. Es ist eine perfekte Ergänzung für den Sachkunde-, Biologie- oder Geografieunterricht und eine inspirierende Grundlage für nachhaltiges Lernen.

52 Seiten, mit Lösungen

Rosenwald Lernwerkstatt Lebensraum Moor jetzt bestellen!

Zielgruppe


3.-7. Schuljahr


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.