Rosenthal | Tierische Immunität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 53, 329 Seiten, eBook

Reihe: Die Wissenschaft

Rosenthal Tierische Immunität


1914
ISBN: 978-3-663-04378-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 53, 329 Seiten, eBook

Reihe: Die Wissenschaft

ISBN: 978-3-663-04378-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rosenthal Tierische Immunität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Grundbegriffe der Immunitätslehre.- II. Immunität und Resistenz; Faktoren der Resistenz.- III. Bakteriengifte und natürliche Unempfindlichkeit gegen Gifte.- IV. Toxin und Antitoxin. Seitenkettentheorie.- V. Wesen und Bedingungen der Bakterienagglutination.- VI. Die quantitativen Verhältnisse bei der Bindung und bei der Bildung der Agglutinine.- VII. Präzipitation und Präzipitine.- VIII. Bakteriolyse und Hämolyse.- IX. Verschiedenartige Hämolysine; die Schlangengifte und ihre hämolytische Wirkung.- X. Die quantitativen Beziehungen zwischen Ambozeptor und Komplement.- XI. Spezifische und unspezifische Absorption des Komplements und ihre Anwendung als diagnostisches Hilfsmittel.- XII. Zytotoxine im allgemeinen; toxische Wirkung von Immunseren und normalem Blut. Peptolytische Immunstoffe und Schutzfermente.- XIII. Überempfindlichkeit, Anaphylaxie, Allergie.- XIV. Anaphylaxie II.- XV. Anaphylaxie III.- XVI. Anaphylaxie und allgemeine Pathogenese. Diagnostische Verwertung der Allergie (Tuberkulin).- XVII. Die Beförderung der Phagozytose durch gelöste Bestandteile des Serums.- XVIII. Die Bedeutung der Phagozytose, der Phagozyten und ihrer Enzyme.- XIX Die Variabilität und die Abwehrmittel der Bakterien. Virulenzbegriff und Aggressintheorie.- XX. Wesen der Aggressivität.- XXI. Wechselwirkungen zwischen Wirt und Parasiten.- XXII. Bedeutung und Eintritt der Immunität im Verlauf von Krankheiten.- XXIII. Herkunft der Immunstoffe. Gewebsimmunität.- XXIV. Die aktive Immunisierung zu Schutzzwecken.- XXV. Aktive Immunisierung zu Heilzwecken.- XXVI. Passive Immunität. Antiinfektiöse Heilsera.- XXVII. Antitoxische Heilseren I.- XXVIII. Antitoxische Heilseren II.- XXIX. Die quantitativen Beziehungen und das Wesen der Antitoxin-Toxinreaktion.- XXX. Antifermente.Rückblick und Übersicht über die Faktoren und die Formen der Immunität.- XXXI. Methoden der Immunitätsforschung.- Literaturübersicht.- Fehlerberichtigung.- Autorenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.