Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 136 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Psychoanalytische Arbeit mit schwer gestörten Patienten
Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 136 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-2553-1
Verlag: Psychosozial-Verlag
Im vorliegenden Buch beschreibt Rosenfeld mithilfe eines theoretischen Modells des primitiven psychotischen Körperbildes seine psychoanalytische Arbeit mit schwer gestörten PatientInnen, die ihren seelischen Zustand durch Fantasien und Wahnvorstellungen über ihren Körper ausdrücken. Sein Modell psychotischer Hypochondrie und ihrer Therapie wird durch zahlreiche detaillierte Falldarstellungen veranschaulicht.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Maria Rhode
Einleitung
Kapitel 1
Modelle und Theorien zum Ko¨rperbild
Kapitel 2
Pierre
Kapitel 3
Philippe und die Gegenu¨bertragung
Kapitel 4
Katherine: Wandlungen des Ko¨rperbildes
Kapitel 5
Der Junge, der sagte, dass Flederma¨use aus
seinen Wangen flo¨gen
Kapitel 6
Ine´s: Bei Trennungen bluten Lippen und Zunge
Kapitel 7
Somatischer Wahn: Hugo und Pablo
Kapitel 8
Luis: Die Ha¨lfte seines Ko¨rpers und Gehirns fehlen
in Zusammenarbeit mit Teresita Mila´n
Literatur